Bitte warte...

IMG-20240830-WA0004-scaled-e1725366360580-1200x671.jpg
30/Aug/2024

Im August waren erneut die Ausbildungsbotschafter der Industrie – und Handelskammer (IHK) zu Gast an der Oberschule Stelle, um den Schüler*innen des 9./10. Jahrgangs wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu geben. Ziel des Besuchs war es, die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen nach dem Schulabschluss offenstehen. Diese jungen Menschen, die selbst noch in der Ausbildung sind, berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und gaben den Schüler*innen einen authentischen Einblick in verschiedene Berufsfelder. Die Ausbildungsbotschafter präsentierten sehr anschaulich eine Vielzahl von Berufen aus unterschiedlichen Branchen, darunter kaufmännische Berufe, technische Ausbildungswege und Berufe im Dienstleistungssektor. Besonders spannend war es für die Schüler*innen, die Botschafter direkt zu fragen, wie der Alltag in ihren Berufen aussieht, welche Herausforderungen sie meistern müssen und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind. Die offene und freundliche Atmosphäre förderte den Austausch und ermutigte die Jugendlichen, ihre eigenen Fragen zu stellen. Die Rückmeldungen der Schüler*innen waren durchweg positiv. Viele äußerten, dass sie durch den Besuch der Ausbildungsbotschafter motiviert wurden, sich intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Einige gaben an, dass sie Perspektiven für ein künftiges Praktikum erhalten hätten. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Schulen und der Wirtschaft ist. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche wertvollen Kooperationen zu fördern und unseren Schüler*innen die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Weg in die Berufswelt zu bieten. Wir danken der IHK Lüneburg-Wolfsburg für die Organisation dieses informativen und motivierenden Besuchs und hoffen auf eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit!


20240821_0859110-1200x675.jpg
25/Aug/2024

Eine großzügige Spenden erhielt die Schule in der vergangenen Woche vom Raiffeisen-Markt in Stelle.

Für den schuleigenen Bienen-Garten, in dem auch Gemüse von Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Biologiekurses angebaut wird, gab es nun neue Gartenwerkzeuge. Nachdem die Schule in den vergangenen Jahren Lüftungsgeräte für die Klassenräume erhalten hatte, fertigten Schülerinnen und Schüler damals aus den hölzernen Einweg-Paletten Hochbeete, die seit dem mit Gemüse bepflanzt werden. So wurde nicht nur eine sinnvolle Upcycling-Idee zu den Wegwerf-Paletten umgesetzt, sondern Kinder erhalten zusätzlich eine Möglichkeit, selbst zu gärtnern. Bislang fehlten dazu jedoch eine angemessene Anzahl vernünftiger Gartenwerkzeuge. Das Problem ist nun dank der großzügigen Spende des Steller Raiffeisen-Marktes gelöst. Ein großes Dankeschön dafür.

Auf dem Bild freuen sich stellvertretend für die Schulgemeinschaft die beiden Schüler Joshua und Felix aus dem 8. Jahrgang sowie Lehrer Ole Behrens.


Gruppenbild_Einschulung-1200x734.jpg
07/Aug/2024

Das neue Schuljahr ist gestartet und die Schulgemeinschaft begrüßt vor allem die neuen Fünftklässlerinnen und -klässler ganz besonders herzlich!

Die Einschulung fand am vergangenen Dienstag, den 06.08. in der Aula der Schule statt. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Schulhunde Tayo und Bosse wurden die zukünftigen Oberschülerinnen und -Schüler sowohl von der Schulleitung, als auch von ihren Klassenlehrkräften begrüßt. Für die musikalische Begleitung sorgte Kilian Flemming mit einem tollen Klavierstück. Jeder erhielt ein Blatt mit seinem Namen, um es dann an die „Buchwedel-Buche“ zu heften, symbolisch für die Aufnahme in die Schulgemeinschaft. Und einen Glücksstein, der auch in den kommenden Einführungstagen eine Rolle spielen wird. Bei vielen verschiedenen Übungen und Spielen lernt sich der neue 5. Jahrgang nun erst einmal kennen, bevor dann die neuen Klassen eingeteilt werden.

Aber nicht nur die Jüngsten wurden nach den Ferien in der Schule willkommen geheißen, sondern auch alle anderen u.a. mit einem anonymen Willkommensgruß auf dem Schulhof… eine schöne Überraschung! Und die ersten Tage des neuen Schuljahres gestalten sich gleich sehr ereignisreich. So haben die Jahrgänge 6-10 die ersten Tage „Klassentage“, an denen sie sich wieder bei gemeinsamen Aktionen zusammenfinden und auf das kommende Schuljahr, teilweise auch in neuer Zusammensetzung, vorbereiten können. Auf den Jahrgang 6 wartete das zudem das Fahrradtraining, bei dem Verkehrserziehung sowohl theoretisch als auch praktisch durchgeführt wurde. Über diese und viele andere Aktionen rund um das Schulleben erfährst Du / erfahren Sie mehr auf dem blogambuchwedel, dem Schulblog. Reinschauen lohnt sich!

Auf einen gelungenen Start in das neue Schuljahr!


19/Jun/2024

Am vergangenen Dienstag fand das große Sommersportfest auf dem Gelände der Schule statt. Im Zusammenhang damit möchten wir alle auf den neuen Schulblog „Blog am Buchwedel“ aufmerksam, der diese und viele andere schulinterne Veranstaltungen großartig präsentiert: Für Schülerinnen und Schüler, für Eltern, Lehrkräfte und alle anderen Interessierten – aus Schülerhand selbst gestaltet.

Also, los geht´s: Klickt den Button für den Schulblog auf der Startseite und schaut rein! Viel Spaß


20240621_101541-1200x1397.jpg
17/Jun/2024

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am Freitag die Abschlussschülerinnen und -schüler verabschiedet und aus der Oberschule am Buchwedel entlassen. Und so fanden sowohl die Schülervertreter*innen, als auch die Lehrkräfte und die Schulleitung anerkennende Worte für die tollen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, die gleichzeitig auf eine schöne Schulzeit an der Oberschule am Buchwedel zurückblickten. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Cecelia Jouma mit Gesang und Terry Langowski am Klavier. Nach der emotionalen Zeugnisübergabe gab es die Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam anzustoßen und die Feier ausklingen zu lassen.

Die Schulgemeinschaft wünscht unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft und gratuliert herzlich!

Klassenfotos von Alexander Barwich (barwich-foto-film.de)


IMG_4579-1200x900.jpeg
12/Jun/2024

Die Zehntklässler*innen der Schule bekamen jüngst einen besonderen „Leckerbissen“ für technisch Interessierte: zu Besuch war zum wiederholten Male das „Open Lab“. Dabei handelt es sich um „ein innovatives Projekt, das sich auf die digitale Fertigung konzentriert und gleichzeitig eine Plattform für Zusammenarbeit und Austausch bietet – eine mobile Lehr­werkstatt unterwegs für die Produktion der Zukunft mit besonderem Fokus auf digitalen Fertigungs­technologien mit hohem Nachhaltigkeits­potential.“ (Quelle: openlab.hamburg)

Nicht nur der 3D-Druck in der mobilen Druckwerkstatt begeisterte die Schüler*innen, sondern auch der gesamte Planungsprozess unter Berücksichtigung modernster Verfahrenstechniken wie digitale Planungs- und Zeichenprogramme oder Virtual-Reality Brillen zur Prozessunterstützung. Vermittelt wurden die Inhalte durch die Profis vom Open Lab Hamburg, bei denen wir uns auch in diesem Jahr wieder für die produktive und lehrreiche Arbeit mit den Schüler*innen bedanken wollen.

Auch mit dieser Veranstaltung macht die Schule mal wieder ihrem MINT-Schwerpunkt alle Ehre und bietet eine interessante Ergänzung zum regulären Technikunterricht.


IMG_0436-1200x900.jpeg
11/Jun/2024

Bei dem von der SV und dem Schulverein organisierten Gestaltungswettbewerb konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler kreativ austoben. Ziel war es, ein neues Logo für den Schulverein zu entwerfen und sich künstlerisch mit den Zielen des Schulvereins auseinanderzusetzen. Unserem Verein ist es wichtig, neben der finanziellen Förderung der Schulen, die Schulgemeinschaft in ihrem Zusammenhang zu fördern. Großes Gewicht wird dabei auf Aktionen im außerschulischen Bereich gelegt. Das Ziel ist es, möglichst vielen Kindern durch Gruppenerlebnisse den Einstieg in soziale Erfahrungsprozesse zu ermöglichen. Eine fachkundige Jury aus der Schülervertretung hat die besten Bilder bestimmt und diese zur Weiternutzung digitalisiert. Die Erstplatzierte Nour Al Huda Ballout aus der 7b und die Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler wurden vom Schulverein mit Gutscheinen aus lokalen Geschäften belohnt.


DSC_0004-1200x803.jpg
31/Mai/2024

Für Ihre erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ wurden jüngst 5 Schüler und eine Schülerin der Schule ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Wettbewerb, bei dem in einzeln in 75 Minuten 30 Knobelaufgaben gelöst werden müssen. Im Jahr 2023 nahmen in Deutschland bereits über 800.000 Lernende daran teil, international sogar 6 Millionen aus ca. 100 Ländern. (Känguru der Mathematik e.V. | Startseite (mathe-kaenguru.de))

6 davon kommen dieses Jahr aus Stelle…

Neben der Urkunde gab es auch noch eine kleine „Aufmerksamkeit“ in Form einer Tafel Schokolade. Zusammen mit den Mathe-Profis freut sich der Fachlehrer Herr Wengert. Herzlichen Glückwunsch an die Ausgezeichneten und vielen Dank an der Schulverein für die Unterstützung! 


signal-2024-04-18-23-31-35-732-3-1200x1600.jpg
21/Apr/2024

Vom 15. bis 19. April waren zwei Schülerinnen, ein Schüler und zwei Lehrer bei einem großen internationalen Projekt mit dem Thema „Zukunft Europa, was ist mit der nächsten Generation“ bei unserer Erasmus-Partnerschule, dem Oranje Nassau College Parkdreef in Zoetermeer in den Niederlanden.

15 Schulen aus 9 verschiedenen Ländern insgesamt mit 31 Schülern und 28 Kollegen haben sich dort getroffen.

Gemeinsam mit all diesen Studierenden und Kollegen haben wir über die Zukunft Europas nachgedacht, gemeinsam unsere Ideen dazu in verschiedenen Bereichen entwickelt, aber auch Studierende und Kollegen über ihre eigene Zukunft innerhalb Europas nachdenken lassen und welche Rolle sie darin spielen können.

Am Dienstag ging es mit allen in zwei Bussen nach Den Haag. Nach einem geführten Stadtrundgang ging es zur One Planet Expo, in der die Schülerinnen und Schüler an vielen Beispielen erfahren haben, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) unsere Welt positiv verändern können. Anschließend fuhren wir zur berühmten Seebrücke in Scheveningen. Bei Sturm und Regen wurde der Strandaufenthalt zum Erlebnis. Der Mittwoch startete mit drei Workshops zu Kunst, Musik und kreativem Schreiben für die Schüler, in denen die Schülerinnen mit Anleitung der holländischen Lehrerinnen sehr handlungsorientiert eine positive Zukunft in Europa kreativ umsetzten. Die Lehrerinnen Beschäftigten sich in einem Workshop mit dem Einsatz von KI in der Schule der Zukunft. Am Nachmittag nahmen alle in einem großen Kulturzentrum an einem Tanzworkshop teil. Angeleitet von drei professionellen Tänzerinnen wurde eine kurze Performance eingeübt, die dann in einem kleinen Theater den anderen Gruppen präsentiert wurde. Auf der anschließenden Farewellparty gab es Pizza satt. Neben der feierlichen Überreichung der Zertifikate an die Schüler und Lehrer wurde der Koordinator Henry van der Vegt gefeiert. Er hat in über 30 Jahren sehr viele Erasmus-Projekte koordiniert und am Ende seiner beruflichen Karriere dieses große Event organisiert hat. Nach fünf Tagen intensiven Austauschs mit Kollegen und Mitschülern aus 8 verschiedenen Ländern Europas fällt das Fazit mehr als positiv aus: Neue Freunde, viele Erlebnisse und Erfahrungen, eine Menge Spaß und Kontakte zu anderen Schulen, die vielleicht zu Zielen zukünftiger Schüleraustausche mit dem Erasmus-Programm der EU der Oberschule am Buchwedel werden können.

Vielen Dank an alle Beteiligten des Oranje Nassau College Parkdreef in Zoetermeer. Es war wieder großartig!


Steller-Musikanten.jpg
03/Apr/2024

Am 16. März fand die alljährliche Gala der Steller Musikanten im TSV Stelle in der ausverkauften Sporthalle der Schule statt. Dabei erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer über drei Stunden Blasmusik. Neben dem Steller Orchester traten auch das Marinemusikkorps aus Wilhelmshaven auf.

Der Erlös des Benefizkonzertes in Höhe von 500 € mit dem Ziel der Nachwuchs- und Kulturförderung wurde im Anschluss an die Oberschule am Buchwedel übergeben, in dessen Aula die Steller Musikanten jede Woche eifrig proben. Die Schulgemeinschaft freut sich und bedankt sich herzlich bei den Steller Musikanten und wünscht auch für die Zukunft viel Spaß beim Musizieren und viele weitere gelungene Konzerte!

Bildquelle: stellermusikanten.de

 


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen