- Information der Eltern über die anstehenden berufsorientierenden Maßnahmen
- Dokumentation aller BO-Maßnahmen und Erfolgskontrolle
- Sensibilisierung für das Thema Berufswahl / Kennenlernen verschiedener Berufsfelder / Anregungen und Unterstützung durch ältere SchülerInnen bei der Praktikumswahl in Jahrgang 9
- Praktische Berufswelterkundung
- Praktische Berufserfahrung in mindestens zwei Berufsfeldern / Kennenlernen der BBS Winsen
- Feststellung des Ist-Zustands der persönlichen Potenziale
- Unterstützung bei der Berufsfindung / Unterstützung und Befähigung zur zunehmend eigenständigen Berufsplanung
- Heranführung an die verschiedenen Instrumente der BAfA
- Elternabend: Einführung / Überblick über die berufsorientierenden Maßnahmen
- Fortführung des BO-Ordners
- Beruf aktuell (Fortführung)
- Besuch der schulinternen “Kleinen Berufsmesse”, auf der die 10. Klässler ihre Praktikumsbetriebe vorstellen
- Betriebserkundung: Erkundung ortsansässiger Betriebe
- Praxistag an der BBS Winsen, verschiedene handwerkliche Fachrichtungen (2. Halbjahr/ 6 Std. wöchentlich)
- Kompentenzanalyse „Hammed 2“
- Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit (1 x jährlich, verpflichtend) und zusätzlich durch das Pro-Aktiv-Center (individuell nach Bedarf)
- Besuch im Berufsbildungszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Lüneburg