Bitte warte...

Entrepreneurship Teaching


Projektbeschreibung

Im Rahmen des Profilfachs Wirtschaft, das die SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs alternativ zu Technikbzw. Gesundheit & Sozialeswählen, bieten wir im Schuljahr 2019/2020 erstmalig den NFTE-Kursan.

Entrepreneurship Teaching ist in vielen europäischen Ländern und auch weltweit verbreitet. Im Rahmen von NFTE wird es an zahlreichen Schulen bundes- und europaweit gelehrt. Zudem planen wir eine wissenschaftliche Unterstützung durch die Leuphana Universität Lüneburg.

Entrepreneurship Teaching an Schulen wendet sich ganz gezielt an SchülerInnen, deren Ziel nicht ein Studium ist, sondern die einen mittleren Schulabschluss anstreben. Wichtig ist dabei der Begriff Entrepreneur. Ein Entrepreneur ist nicht einfach nur ein/e Unternehmer/in oder ein/e Unternehmensgründer/in, sondern vielmehr jemand, der mit einer springenden Idee einen Nutzen für eine bestimmte Zielgruppe stiften und dabei gerne auch neben dem Erfolgserlebnis einen gewissen finanziellen Nutzen für sich selber erzielen möchte. Unternehmerisches Denken ist nicht nur für die Gründung eines eigenen Unternehmens von Bedeutung, Menschen in verschiedensten Rollen in der Gesellschaft können diese voranbringen, wenn sie unternehmerische Kompetenzen aufweisen.

Die SchülerInnen erlernen mit Hilfe unterschiedlichster Methoden – häufig spielerisch, sozusagen im Vorbeigehen – die Grundlagen für die Gründung eines Unternehmens und damit Handwerkszeug, vom dem sie langfristig profitieren werden. Die Gründung eines eigenen Unternehmens stellt hier eine von vielen Optionen für das späteren Berufsleben dar.

Im Laufe eines Schuljahres entwickelt jede/r SchülerIn eine Gründungsidee bis hin zum Prototypen und der Präsentation des Businessplanes vor Vertretern und Vertreterinnen der regionalen Wirtschaft. Die SchülerInnen präsentieren ihre Konzepte auf einer Abschlussveranstaltung in der Schule, können zudem am Landes- und/oder Bundeswettbewerb teilnehmen und sich so für den internationalen Wettbewerb qualifizieren.

Nach erfolgreicher Präsentation erhält jede/r SchülerIn ein Zertifikat.

Projektausstattung – Optimalvorstellung (für max. 16 SchülerInnen im ersten Jahr)

Jede/r SchülerIn erhält ein persönliches Exemplar des Lehrbuchs (Kosten EUR 19,80), einen NFTE-Ordner für die Kopien des Praxisheftes, USB-Stick, Block und Stift – sozusagen eine Basis-Büroausstattung – bei der Kick-off Veranstaltung zu Beginn des Schuljahres.

Projektverantwortung: Sabine Bußmann, zertifizierte Entrepreneurship Lehrkraft (CET)



Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen