Bitte warte...

Arbeitsgemeinschaften

Die Arbeitsgemeinschaften finden am Mittwoch nach der Mittagspause statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Arbeitsgemeinschaft entscheiden, nehmen verpflichtend für ein Schuljahr teil.


Fleißig wie die Bienen

Unsere Imker-AG lebt wieder auf. Nach einigen Jahren Pause soll es im Innenhof wieder brummen! Ab dem kommenden Schuljahr bereiten wir gemeinsam unsere Bienenhaltung vor und lernen alles Notwendige, um im kommenden Frühjahr mit Bienenvölkern in die Imkerei zu starten. Dafür gestalten wir den Imkerhof insektenfreundlich, z.B. durch Anlegen von Beeten mit Bienen und Schmetterlingsblumen. Die Bienenkästen müssen vorbereitet werden und für Wildbienen können Insektenhotels gebaut werden. Im nächsten Frühjahr ziehen die Bienen ein, wir werden die Völker beobachten und ggf. vermehren. Ziel ist natürlich, den eigenen „Schulhof-Honig“ zu ernten. Dabei lernen wir alles, was man wissen muss um ein/e erfolgreiche/r Imker/in zu werden.



Ballsport

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10, die an dieser AG teilnehmen tauchen in die Welt  des Ballsports ein. Egal, ob Fuß-, Hand-, Faust-, Volley- oder Basketball – hier kann jeder reinschnuppern, ganz egal welche Vorkenntnisse mitgebracht werden.



Robotik-AG



Töpfern

In dieser AG werden kleine Figuren, Gefäße oder Geschenke aus Ton hergestellt. Hier können Schülerinnen und Schüler mit viel Kreativität, Spaß und Fingergeschicklichkeit neue Techniken lernen und anwenden.



Zukunftswerkstatt

Die Zukunftswerkstatt in Buchholz bietet in jedem Schulhalbjahr für besonders naturwissenschaftlich Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 eine „Mitmach-AG“ an. Bei Projekten wie beispielsweise ,,Calliope“, „PapperlapapApp – Wir bauen uns eine App“ oder „BodyScience“ gibt es viele interessante naturwissenschaftliche und technische Phänomene, die es zu ergründen, auszuprobieren und anzuwenden gilt. Dieses Schulhalbjahr findet das ,,Calliope-Projekt“ statt, bei dem die Lernenden selber kleine Roboter programmieren und bauen.  Die AG findet 14-tägig statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und der Transport nach Buchholz und zurück wird von der Schule organisiert.



ICDL-Führerschein

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 haben die Möglichkeit den ICDL Workforce Base mit Online-Prüfungen in den Modulen Computer & Online Essentials, Präsentationen, Textverarbeitung, und Tabellenkalkulation zu erwerben. Die AG ist kostenpflichtig. Mehr Informationen befinden sich unter dem Menüpunkt Berufsorientierung.



Erasmus – Club

Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Mit unseren Partnerschulen in Spanien, Slowenien und den Niederladen läuft das Projekt mit dem Titel Miracle Scarves, das sich zum Ziel gesetzt hat, fremdsprachliche und soziale Kompetenzen sowie Wissen, Haltung und Respekt anderen Ländern und Kulturen gegenüber zu vermitteln.

Du bist engagiert und offen für Neues? Du hast Interesse an anderen Sprachen und Kulturen? Es gab aber bisher wenig Gelegenheit ins Ausland zu reisen?

Dann wirke aktiv bei unseren Projektaktivitäten im Erasmus-Club mit und fahre mit uns ins Ausland. Die AG findet regulär 14-tätig statt.


DELF Fremdsprachendiplom Französisch Jg. 7/8


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen