Bitte warte...

24/Juni/2021

Unsere Schulentlassungsfeier findet am

Freitag, den 25.06.2021 statt.

16.00 Uhr: Abschlussschüler der Klassen 9a und 10a

17.00 Uhr: Abschlussschüler der Klassen 9b und 10b

Der Eingang ist der Haupteingang oben im Schulhof. Ausgang ist beim alten Haupteingang (Büllerberg, Schranke).
Aufgrund der Situation ist die Veranstaltung nur für geladene Gäste.

 


27/Mai/2021

Ab dem 31.05.2021 findet wieder „ganz normaler“ Präsenzunterricht in voller Klassen- /Kursstärke statt.

Ab Mittwoch, dem 2. Juni, findet auch wieder planmäßig der Ganztagsunterricht statt, d.h. auch AGs.

Ebenso bietet die Mensa an den Tagen mit Ganztagsunterricht wieder ein warmes Mittagessen an.

Alle anderen Schutzmaßnahmen, wie Mund-Nasen-Schutz, Testpflicht, Lüften und Hygieneregeln bleiben bestehen.


16/Mai/2021

Vom 2 bis 6. Mai 2022 war die Klasse 6a gemeinsam mit der Parallelklasse auf Klassenreise in Braunlage/Harz. Die erste Klassenreise der ganzen Oberschule seit über zwei Jahren. Eines der Highlights war das erlebnispädagogische Programm im Hochseilgarten von Bad Harzburg. Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke waren gefragt – die Schülerinnen und Schüler haben mit Geduld und Ausdauer die Ziele erreicht und auf dem Niedrigseil-Parcours kamen auch die Lehrkräfte an ihre Grenzen. Den krönenden Abschluss bildete die Disco am letzten Abend, bei der insbesondere die Mädchen voll auf ihre Kosten kamen.


16/Mai/2021

Die Klasse 8a hatte eine tolle Ausflugswoche mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dittrich und der Begleitung Frau Oppermann. Die Woche startete mit einem gemeinsamen Sporttag der 8. Klassen. Am Vormittag wurden unterschiedliche motivierende Sportspiele in der Sporthalle gespielt und im Anschluss wurde die Schwimmsaison eingeläutet. Viele Schüler*innen sind ins Wasser gegangen andere waren auf der Grünfläche mit Spielen. Es gab tolle Gespräche und eine tolle Stimmung. Am Dienstag ist die Klasse nach Lüneburg ins Kraftwerk zum Bouldern gefahren. Frau Oppermann hat mit Herrn Maack die Schüler*innen die Wand hoch gecoacht, wobei sich einige Talente gefunden haben. Zum Abschluss durften alle Freiwilligen auch einmal die Seilwand hochklettern. Vor dem Rückweg nach Stelle hat Frau Oppermann eine kleine Stadtführung durch die Altstadt gegeben. Am nächsten Tag ging es dann in den Heide Park. Mit Fußmarsch vom Bahnhof in Wolterdingen zum Heide Park und den Wegen vor Ort hat die Klasse ca. 10 Kilometer hinter sich gelassen. Glücklich und erschöpft wurden wir auf der Heimfahrt von zwei riesigen Kuscheltieren begleitet. Nach einem Tag Pause ging es dann am Freitag im Jumphouse Stellingen weiter. In 90 Minuten haben die Schüler alles gegeben. Es wurde Völkerball gespielt, Ninja Parcours bezwungen, geturnt und Kämpfe mit Schaumstoffnudeln ausgetragen. Zusammengefasst hat die Klasse nicht nur gezeigt, dass sie bereits super zusammenhält, sondern auch Ehrgeiz und Sportlichkeit gezeigt. Es hat einfach Spaß gemacht!


06/Mai/2021

Die OBS Stelle geht STADTRADELN

Stadtradel Logo

Nach dem Motto „Keine Gnade für die Wade“ beteiligt sich die Oberschule am Buchwedel in diesem Jahr am Stadtradeln. Dabei sammeln alle Schulmitglieder fleißig Fahrradkilometer – auf dem Schulweg und in der Freizeit. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums im Juni ( 07.06. bis 27.06.2021) sollen so viele klimafreundliche Kilometer wie möglich zusammenkommen.

Ob auf dem Schulweg, zum Einkaufen oder als Sport – Radfahren geht immer. Es macht Spaß und fördert die Kondition und Beweglichkeit. „Das Stadtradeln verbindet viele Vorteile miteinander“, erläutert Tim Grahle, Fachleiter Sport, die Aktion. „Es ist eine gute Möglichkeit, etwas Gutes für sich selbst und für die Umwelt zu tun und es fördert das Gemeinschaftsgefühl durch den gemeinsamen Wettkampf“.  Das Tolle: Stadtradeln ist auch ein Familien-Event: Alle Familienmitglieder sind willkommen – wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann Kilometer mitsammeln. Die Schülerinnen und Schüler können die Eintragung der gefahrenen Kilometer in der Schule regelmäßig aktualisieren.

Für die Steller Oberschule ist die Teilnahme am Stadtradeln ein logischer Schritt, denn klimafreundliches Handeln wird hier ohnehin groß geschrieben. „Mit dem STADTRADELN schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe – wir stärken das Klimabewusstsein und fördern die Bewegung der Schüler“, so Schulleiterin Erika Weusthof. Gerade nach den langen Monaten im Homeschooling kommt das bei den Schülerinnen und Schülern besonders gut an. Sie freuen sich über die sportliche Herausforderung und haben sich zum Ziel gesetzt, die Menge der klimafreundlichen Kilometer des Landkreises deutlich zu erhöhen.

Zusätzlich motivationsfördernd dürfte die Ehrung der fleißigsten RadfahrerInnen und der aktivsten Klassen durch den Landkreis sein: Hier warten tolle Gutscheine auf die Sieger. Die Oberschule wird außerdem ihre aktivste Klasse noch einmal extra auszeichnen.

Sowohl das jährliche Fußball- als auch das Hockeyturnier der Steller Schule mussten in diesem Jahr Corona bedingt leider ausfallen. Da ist das Stadtradeln eine willkommene Gelegenheit, die sportlichen Traditionen der Schule zu ergänzen.

Artikel: Andrea Klaude


06/Mai/2021

Es summt wieder im Innenhof

 

Lange hat die wiederbelebte Imker-AG diesem Ereignis entgegengefiebert: Die Schulbienen sind endlich da. Jede, die im Vorbeigehen schon mal einen Blick in den Schulinnenhof geworfen hat, wird es bemerkt haben. Es herrscht wieder reger Flugbetrieb und die Bienen schwärmen aus.

Nachdem sich die Schüler*innen der Imker-AG zusammen mit Frau Steinweg und Herrn Behrens im vergangenen Jahr zunächst der Gestaltung des Innenhofes mit Imkerhaus und „Nektarspirale“ sowie dem Bau von Insektenhotels gewidmet haben, ging nun alles sehr schnell. Eine neue „Beute“, also das „Bienenhaus“ wurde her- und eingerichtet, so dass sich das neue Volk an der Schule schnell heimisch fühlt.

Dank der Unterstützung des Schulvereins ist in der vergangenen Woche ein neues Bienenvolk eingezogen und die Schulgemeinschaft ist nun um etliche Tausend Mitglieder reicher. Und kann sich endlich der Kernaufgabe der AG widmen: dem Imkern und den Umgang mit den fleißigen Insekten. Auf deren Entwicklung sind nun alle gespannt. Ziel ist es natürlich, eigenen Honig zu ernten und möglicherweise ein weiteres Volk zu züchten. Dafür ist ein wenig Geduld nötig und viel Wissen um die Imkerei. Dies kann von nun an direkt mit den Bienen in der AG erworben werden.

 

   

Texte: Ole Behrens

Fotos: Ole Behrens / Isabell Vornkahl


06/Mai/2021

Oberschulen Kl. 5 -10

Inzidenz unter 165

Szenario B

Inzidenz über 165

Szenario C

 

Ein Szenarienwechsel erfolgt durch Allgemeinverfügung des Landkreises, wenn der Grenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten bzw. an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wird.
Die zuständigen Behörden vor Ort können strengere Maßnahmen erlassen, wenn es aus ihrer Sicht notwendig erscheint.


26/Apr./2021

Ich schenk´ dir eine Geschichte – unter diesem Motto verschenkt die Stiftung Lesen jedes Jahr zum Welttag des Buches spannenden Lesestoff. Am 23. April war es wieder so weit:

Alle Fünftklässler unserer Schule haben das Buch „Biber undercover“  überreicht bekommen.

Was genau sich hinter dem Titel versteckt, werden die Fünftklässler in den nächsten Wochen im Deutschunterricht beim Lesen des Buches herausfinden.

Wie jedes Jahr hat die ABC-Buchhandlung in Stelle die Bücher für unsere Schule organisiert – dafür ein großes Dankeschön!

     


20/Apr./2021

Die Schülervertretung (SV) hat gewählt! Im Rahmen einer SV-Sitzung am Nachmittag, an dem die Kandidaten großartige Reden gehalten und ihre Ideen für unsere Schule geteilt haben, konnten letztendlich Aileen Bader (10b) und Amanda Kaval (8b) die meisten Stimmen für sich gewinnen.
Mit Applaus nahmen sie das Amt an und wurden direkt aktiv: Am 25.03.21 trafen sich unsere neuen Schulsprecherinnen in einer Videokonferenz mit Vertretern anderer Schulen sowie Mitgliedern des Kreisschülerrates Harburg und dem Landesschülerrat. Nach einer Vorstellungsrunde fand ein reger Ideenaustausch statt, die unsere kommenden SV-Sitzungen bereichern werden. In diesem Rahmen haben unsere Vertreterinnen unser Viva con Agua-Projekt vorgestellt, welches auf großes Interesse gestoßen ist und viele Fragen dazu beantwortet. Hinzu kommt der aktuelle Zeichenwettbewerb zum Thema „Frühling“, welches vor allem bei unseren jüngeren Schülern Anklang gefunden hat.
Die drei Gewinner und ihre Preise werden von unseren Schulsprecherinnen schon bald preisgegeben.

Herzlichen Glückwunsch Aileen und Amanda!


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen