Bitte warte...

01/Okt/2021

                                         

 

Der siebte Jahrgang hatte am Dienstag, den 28.9.21, die Gelegenheit Samuel Rösch (Gewinner von The Voice of Germany 2018) kennenzulernen.

Im Zusammenhang mit der Jugendwoche JesusHouse in Pattensen wurde diese Veranstaltung für verschiedene Schulen angeboten und die OBS Stelle war mit dabei.

Samuel Rösch erzählte über seine Zeit und Erfahrungen bei The Voice of Germany und inwieweit sein Glaube dabei eine wichtige Rolle spielte. Ebenso betonte er, dass es wichtig ist, an sich und seine Stärken zu glauben, die jede Person hat!

Themen wie der Umgang und Erwartungen mit Vorbildern sowie Social Media wurden ebenfalls angesprochen, wobei er erklärte, dass es immer wichtig ist, man selbst zu bleiben. Die SchülerInnen hatten dann die Möglichkeit noch einige Fragen zu stellen.

Zum Abschluss spielte er noch ein paar Songs und gab Autogramme. Es war eine gelungene und spannende Veranstaltung!

Danke an alle Helfer*innen für ihre Unterstützung dabei!


28/Sep/2021

In der Woche vor der Bundestagswahl haben die 9. und 10. Klassen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilgenommen.
An der Juniorwahl haben in der ganzen Bundesrepublik Deutschland über 1 Millionen Schüler*innen in einer authentischen Simulation die Bundestagswahl durchgeführt.
Hierfür haben, wie bei der richtigen Wahl, Wahlhelfer*innen Listen und Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt, den Wahlraum eingerichtet, die Wahl durchgeführt, die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis protokolliert.
Wen haben die Jugendlichen gewählt?

Das Ergebnis kann man hier nachschauen:
https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html


11/Sep/2021

Einen klassendynamischen Start in das kommende Schuljahr erlebten gerade die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge. Für die ersten 7 Tage des gemeinsamen Lernens plante das Kollegium ein buntes Programm rund um die Stärkung der Klassengemeinschaften und zur Erhöhung der Lernatmosphäre. Die Betonung des Gemeinsamen war wichtig bei der Planung und Durchführung der verschiedensten Aktionen. Dies sollte als Gegengewicht zu der schwierigen Zeit für die Klassengemeinschaften während der Corona-Einschränkungen verstanden und eingesetzt werden. Und so gestaltete sich das Schulleben in den vergangenen Tagen bunt: Neben Tagesausflügen an die verschiedensten Lernorte, kooperativen Spielen und Übungen standen aber auch Methodenlernen und die Wiederholung von Basiskompentenzen auf dem Programm. Dazu plante jede Klassenlehrkraft ein für ihre Klasse zugeschnittenes Programm. Berichte und Eindrücke von den jeweiligen Aktionen der einzelnen Klassen findest du / finden Sie hier.

Ab kommender Woche startet dann der reguläre Unterricht nach Plan verbunden mit der Hoffnung, dass sich die vielen positiven Erlebnisse nachhaltig auf den kommenden Unterricht auswirken.


10/Sep/2021

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,

am Mittwoch den 22.09.2021 starten unsere Arbeitsgemeinschaften.
Je nach AG finden diese 14-tägig statt, manche Kinder besuchen im Wechsel zwei AGs.

Bei Unklarheiten sprechen Sie bitte mit dem Klassenlehrer ihres Kindes!

Den Plan der rot/grünen Wochen können sie hier herunterladen.

Die Schulleitung


09/Sep/2021

Wir suchen per sofort in Teilzeit / auf Minijob-Basis ein/e

Pädagogische/n  Mitarbeiter/in (m/w/d)

Zu Ihren Aufgaben gehören Beaufsichtigung / Betreuung von Schüler*innen, Unterstützung beim Lesen und individuellen Lernen sowie in der AG-Arbeit.

Wir erwarten:

  • idealerweise eine Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik / Erzieher / Sozialassistent (m/w/d), Auszubildende / Studierende in diesen Bereichen
  • Erfahrung und Freude im und am Umgang mit Kindern
  • pädagogisches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
  • gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten die Mitarbeit an einer kleinen Schule mit engagiertem Team und eine Bezahlung angelehnt an den TV-L (entsprechend Ihrer Qualifikation).

 

Bewerbungen bitte an: Schulleitung@obs-stelle.de


03/Sep/2021

Mit einem kleinen Festakt in der Aula wurden am Freitag, dem 03.09.21 die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler der 5. Klassen in der Schulgemeinschaft begrüßt. Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgte u.a. die Circus-AG, der Musik-WPK des vergangenen 6. Jahrganges und ein Solo-Beitrag am Klavier von Niklas Zielke. Grußworte der Schulsprecherin Amanda Kaval und natürlich von der Schulleitung Frau Weusthof hießen die neuen Fünftklässlerinnen und -klässler willkommen. Die Aufregung sowohl von den Kindern als auch von den Klassenleitungen war zu spüren, als sich die Klassengemeinschaften auf der Aulabühne zusammengefunden haben. Nun wartet in den nächsten Tagen viel Neues, es gilt die Schule zu erkunden und sich kennen zu lernen. Helfen werden dabei die Einführungstage in das neue Schuljahr bis zum 10.09.. Herzlich Willkommen und viel Spaß!

Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Vornkahl
Klasse 5a mit ihrem Lehrer Herr Grahle

 


03/Sep/2021

 

Hier ging es ausnahmsweise mal weg von Hygieneschutzbedingungen und Corona-Auflagen, hin zu ganz „klassischen“ Erste-Hilfe-Szenarien. In einer Auffrischungsfortbildung stellte rund die Hälfte des Kollegiums ihre Fähigkeiten im Ersthelfen unter Beweis. Vom Verband anlegen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, immer unter den wachsamen Augen des Ausbilders. Am Ende des Tages gingen alle mit dem guten Gefühl nach Hause, im Zweifel helfen zu können. Begleitet mit dem Wunsch, es dennoch niemals ernsthaft tun zu müssen.


27/Aug/2021

Wir starten in das Schuljahr 2021/2022 im Regelbetrieb mit vollem Präsenzunterricht, allerdings mit besonderem Schutzmaßnahmen. Diese sind im Brief unseres Kultusministers Herrn Tonne sowie im Infopaket-Schule im Einzelnen erläutert.

 

Das neue Schuljahr beginnt mit einer Einführungsphase im Klassenverband bis zum 10.09.2021.

Eine Mischung aus Methodenlernen, Wiederholungen von Basiskompetenzen, Sozialtraining und Klassenaktionen zur Klassen- und Teamentwicklung soll euch den Einstieg ins Schulleben

erleichtern und die Motivation für das Lernen im Klassenverband stärken.

 Am Donnerstag, den 02.09.2021 und in der Einführungsphase bis zum 10.09.2021 endet der Unterricht nach der 7. Stunde um 13:30 Uhr, also keine Mittagsverpflegung!

Alle Schüler*innen führen am Morgen des ersten Schultags (2.9.2021) zu Hause einen Corona-Selbsttest durch und lassen sich das negative Testergebnis schriftlich von einem Erziehungs-berechtigten bestätigen. (Eintrag ins Logbuch: “Test durchgeführt, Ergebnis negativ, Tagesdatum, Unterschrift”) Vollständig geimpfte und genesene Schüler*innen sind nach Vorlage eines Impfnachweises (gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV) oder einen Genesenennachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAufnahmV) von der Selbsttestung befreit.

Bei fehlendem Eintrag und keiner vorliegenden Kenntnisnahme muss der/die Schüler*in abgeholt werden. Grundsätzlich weisen wir daraufhin, dass falsche Angaben Maßnahmen nach §61 NSchG zur Folge haben können.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die bereits vorhandenen Hygieneregeln und -maßnahmen haben auch weiterhin Gültigkeit, also

bitte denkt an euren medizinischen Mund-Nasen-Schutz und das eigene Handtuch, wenn ihr wieder zur Schule kommt!

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Schulstart und blicken positiv auf das kommende Schuljahr.

Die Schulleitung der OBS-Stelle


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen