Bitte warte...
Die Klasse 10b hat die ersten Tage des neuen Schuljahres für einige schöne Klassenaktivitäten genutzt. Dabei stand der Spaß und das Gruppengefühl an erster Stelle. Unter anderem hat die Klasse gemeinsame Sozialspiele ausprobieren können, die dafür gesorgt haben, dass einige Schüler sprichwörtlich auf den Arm genommen wurden und nur durch gemeinsames Agieren eine Lösung möglich war. Auch im Wasser konnte die Gruppe ihre sportlichen und kameradschaftlichen Fähigkeiten beim Wasserski auf dem Neuländer Baggerteich in Harburg testen. Dort befindet sich eine Wasserskiliftanlage und die Schüler bekamen die Gelegenheit sich von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen. Keiner hatte vorher Erfahrung in diesem Bereich und es war ganz erstaunlich, wie gut einige Schüler am Ende in der Lage waren mit ihren zwei Ski den See zu umrunden. Es gab sogar eine Schülerin, die ganze drei Runden auf den Brettern geschafft hat. Der Spaß war auf jeden Fall grenzenlos und die Nachfrage nach einer Wiederholung war bei allen groß. Zum Thema Wasser hat die Klasse dann noch ein weiteres Event erleben dürfen, nämlich einen Besuch im sehr interessanten Maritimen Museum in Hamburg. Dieses Museum gibt einen guten Einblick in die Geschichte der Seefahrt und geht auf viele Bereiche der letzten Jahrhunderte bis heute ein. Besonders fasziniert waren die Schüler von den zum Teil 200 Jahre alten Knochenschiffen, die Kriegsgefangene mit Hand aus den Knochenresten ihres Essens gefertigt haben. Außerdem haben die Schüler die HafenCity auch noch mit Hilfe einer interessanten Rallye erkunden dürfen. Alle waren sich einige, die HafenCity ist eine Reise wert.
Im Rahmen der Einführungswoche besuchte der siebte Jahrgang das Klimahaus in Bremerhaven. Dort beschäftigten sich die Schüler in Kleingruppen mit dem Thema Umwelt und konnten verschiedene Klimazonen hautnah erleben.
Die Klasse 10a war am Dienstag (07.09.21) beim Bowling im Shape (Winsen). Wir haben Teamgeist gezeigt und zugleich Freude am sportlichen Wettkampf entwickelt. Alle waren gut gelaunt und hatten Spaß an der gemeinsamen Aktion.
Am Donnerstag (090.9.21) waren wir im Hamburger Museum für Arbeit und lernten die Entwicklung und Veränderung der Arbeit kennen. Dies passt zu unserem kommenden Berufspraktikum in der 10. Klasse. Zudem war es auch noch interessant und abwechslungsreich. Es war ein herrlicher Tag mit richtig viel Sonnenschein und hohen Temperaturen.
Am Montag, den 6. September machten sich die 6. Klassen „auf die Reise“ in das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg und haben in zwei Häusern die Ein- und Auswandergeschichte vierer Epochen erlebt. Die Ausstellung wurde von den Schülerinnen und Schülern selbstständig und spielerisch in Form einer Rallye erkundet. Dabei lernten sie im Haus 1 „Hafen der Träume“ die Rolle von Hamburg als Aufbruchsort in eine neue Heimat kennen und konnten im zweiten Haus „Welt in Bewegung“ in 14 Themenräumen mehr über die Migrationsgeschichte erfahren. Die interaktive Dauerausstellung bot ihnen im ausstellungsbegleitenden Spiel “SIMMIGRANT” die Möglichkeit mit einer virtuellen „Auswandereridentität” durch die Ausstellung zu gehen.
„Am Montag, den 6. September ging es für die Klasse 9b mit ihrem Klassenlehrer Herrn Müller nach Winsen. Im Shape Sport Club verbrachte die Klasse beim Bowling eine schöne Zeit. Alle hatten viel Spaß und waren hochmotiviert bei der Sache, die Ergebnisse waren Nebensache. Nach dem Bowling ging es noch gemeinsam essen, bevor die Rückfahrt nach Stelle anstand. Insgesamt war es eine gelungene Klassenaktion und alle freuen sich bereits auf das nächste Klassenevent.“
Was für ein toller Tag am Montag, 6.9. mit der 7b im Steller Buchwedel! Bei tollem Wetter und guter Laune machten sich Herr Sevimli und Herr Behrens zusammen mit den 21 Schüler*innen der 7b von der Schule zu Fuß auf in den Wald. Dort angekommen gab es nach einer Verschnaufpause verschiedenste kooperative Aufgaben zu lösen. Ob „Spinnennetz“, „BicMac-Mayo“, „Kugelbahn“ oder „Säureteich“: die 7b nahm jede Herausforderung ernst. Dabei war Teamgeist ebenso gefragt wie Kommunikation und auch ein bisschen Mut. Am Ende wurden alle Aufgaben gelöst und die Klasse kann sich neuen Herausforderungen stellen… Das wird super!
Einen weiteren tollen Tag verbrachte die Klasse dann gemeinsam mit der 7a im Klimahaus in Bremerhaven. Dort beschäftigten sich die Schüler in Kleingruppen mit dem Thema Umwelt und konnten verschiedene Klimazonen hautnah erleben.
Die 8a war unter anderem Bogenschießen und auf einem Ausflug am Maschener See.
Gemeinsam mit der 8b verbrachte sie ebenfalls einen Sporttag sowohl in der Sporthalle, als auch im Steller Freibad.