Bitte warte...

28/Sep/2021

In der Woche vor der Bundestagswahl haben die 9. und 10. Klassen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilgenommen.
An der Juniorwahl haben in der ganzen Bundesrepublik Deutschland über 1 Millionen Schüler*innen in einer authentischen Simulation die Bundestagswahl durchgeführt.
Hierfür haben, wie bei der richtigen Wahl, Wahlhelfer*innen Listen und Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt, den Wahlraum eingerichtet, die Wahl durchgeführt, die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis protokolliert.
Wen haben die Jugendlichen gewählt?

Das Ergebnis kann man hier nachschauen:
https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html


11/Sep/2021

Einen klassendynamischen Start in das kommende Schuljahr erlebten gerade die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge. Für die ersten 7 Tage des gemeinsamen Lernens plante das Kollegium ein buntes Programm rund um die Stärkung der Klassengemeinschaften und zur Erhöhung der Lernatmosphäre. Die Betonung des Gemeinsamen war wichtig bei der Planung und Durchführung der verschiedensten Aktionen. Dies sollte als Gegengewicht zu der schwierigen Zeit für die Klassengemeinschaften während der Corona-Einschränkungen verstanden und eingesetzt werden. Und so gestaltete sich das Schulleben in den vergangenen Tagen bunt: Neben Tagesausflügen an die verschiedensten Lernorte, kooperativen Spielen und Übungen standen aber auch Methodenlernen und die Wiederholung von Basiskompentenzen auf dem Programm. Dazu plante jede Klassenlehrkraft ein für ihre Klasse zugeschnittenes Programm. Berichte und Eindrücke von den jeweiligen Aktionen der einzelnen Klassen findest du / finden Sie hier.

Ab kommender Woche startet dann der reguläre Unterricht nach Plan verbunden mit der Hoffnung, dass sich die vielen positiven Erlebnisse nachhaltig auf den kommenden Unterricht auswirken.


09/Sep/2021

Wir suchen per sofort in Teilzeit / auf Minijob-Basis ein/e

Pädagogische/n  Mitarbeiter/in (m/w/d)

Zu Ihren Aufgaben gehören Beaufsichtigung / Betreuung von Schüler*innen, Unterstützung beim Lesen und individuellen Lernen sowie in der AG-Arbeit.

Wir erwarten:

  • idealerweise eine Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik / Erzieher / Sozialassistent (m/w/d), Auszubildende / Studierende in diesen Bereichen
  • Erfahrung und Freude im und am Umgang mit Kindern
  • pädagogisches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
  • gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten die Mitarbeit an einer kleinen Schule mit engagiertem Team und eine Bezahlung angelehnt an den TV-L (entsprechend Ihrer Qualifikation).

 

Bewerbungen bitte an: Schulleitung@obs-stelle.de


03/Sep/2021

Mit einem kleinen Festakt in der Aula wurden am Freitag, dem 03.09.21 die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler der 5. Klassen in der Schulgemeinschaft begrüßt. Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgte u.a. die Circus-AG, der Musik-WPK des vergangenen 6. Jahrganges und ein Solo-Beitrag am Klavier von Niklas Zielke. Grußworte der Schulsprecherin Amanda Kaval und natürlich von der Schulleitung Frau Weusthof hießen die neuen Fünftklässlerinnen und -klässler willkommen. Die Aufregung sowohl von den Kindern als auch von den Klassenleitungen war zu spüren, als sich die Klassengemeinschaften auf der Aulabühne zusammengefunden haben. Nun wartet in den nächsten Tagen viel Neues, es gilt die Schule zu erkunden und sich kennen zu lernen. Helfen werden dabei die Einführungstage in das neue Schuljahr bis zum 10.09.. Herzlich Willkommen und viel Spaß!

Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Vornkahl
Klasse 5a mit ihrem Lehrer Herr Grahle

 


03/Sep/2021

 

Hier ging es ausnahmsweise mal weg von Hygieneschutzbedingungen und Corona-Auflagen, hin zu ganz „klassischen“ Erste-Hilfe-Szenarien. In einer Auffrischungsfortbildung stellte rund die Hälfte des Kollegiums ihre Fähigkeiten im Ersthelfen unter Beweis. Vom Verband anlegen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, immer unter den wachsamen Augen des Ausbilders. Am Ende des Tages gingen alle mit dem guten Gefühl nach Hause, im Zweifel helfen zu können. Begleitet mit dem Wunsch, es dennoch niemals ernsthaft tun zu müssen.


22/Jul/2021

230 Schüler*innen, 5 Stationen, davon 3 im Außenbereich und 2 in der Sporthalle. Dazu gutes Wetter, gute Laune und Musik. Das sorgte für Stimmung bei dem diesjährigen Sommersportfest  am vergangenen Dienstag vor den Ferien. Die Idee nach dem zurückliegenden Corona-Schuljahr eine Aktion der gesamten Schulgemeinschaft zu machen, bei der es vorrangig um Spaß an der Bewegung und der Gemeinschaft geht, kam bei allen Teilnehmenden, Lehrer*innen wie Schüler*innen gut an. Insbesondere bei der „Waterworld“, mit  15 m langer Wasserrutschbahn kam helle Begeisterung auf und viele nutzten die Gelegenheit für eine Erfrischung.

Ob mit den Füßen, den Händen oder dem Köpfchen; an allen Stationen war Geschicklichkeit und Konzentration ebenso gefragt wie auch der Teamgeist in den Klassengemeinschaften, die durch Ihre Klassenlehrer*innen begleitet wurden.

Mitinitiator Tim Grahle zeigt sich sehr zufrieden. „Die Rechnung einen gemeinschaftlichen Abschluss für dieses in weiten Teilen stark eingeschränkt gemeinschaftliche Jahr zu feiern, ist voll aufgegangen, die großartige Stimmung auf dem Schulgelände hat dies gezeigt.“ Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den unermüdlichen Planungseinsatz der Kolleg*innen sowie auch an alle anderen Beteiligten, die alle zusammen zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Ein rundum gelungener Abschluss für die Schulgemeinschaft der Oberschule am Buchwedel also, der  gebührend am folgenden Tag mit der Ehrung der Besten des vergangenen Schuljahres gefeiert wurde. Neben den erfolgreichsten Klassen des Sportfestes wurden auch die Sieger*innen des „Stadtradelns“, der Energiedetektive und die jeweils jahrgangsbesten Schüler*innen auf die Freiluftbühne auf dem Schulhof gebeten.

 

Nun geht es nach der Zeugnisausgabe in die Sommerferien und natürlich wünschen sich alle, sich im September wieder in der Schule zu treffen um in ein gemeinschaftliches, neues Schuljahr zu starten. Und vielleicht bei einem erneuten Sommersportfest 2022!? Die Siegertrophäe wurde zumindest als Wanderpokal ausgerufen…

Weitere Bilder folgen!


16/Mai/2021

Vom 2 bis 6. Mai 2022 war die Klasse 6a gemeinsam mit der Parallelklasse auf Klassenreise in Braunlage/Harz. Die erste Klassenreise der ganzen Oberschule seit über zwei Jahren. Eines der Highlights war das erlebnispädagogische Programm im Hochseilgarten von Bad Harzburg. Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke waren gefragt – die Schülerinnen und Schüler haben mit Geduld und Ausdauer die Ziele erreicht und auf dem Niedrigseil-Parcours kamen auch die Lehrkräfte an ihre Grenzen. Den krönenden Abschluss bildete die Disco am letzten Abend, bei der insbesondere die Mädchen voll auf ihre Kosten kamen.


16/Mai/2021

Die Klasse 8a hatte eine tolle Ausflugswoche mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dittrich und der Begleitung Frau Oppermann. Die Woche startete mit einem gemeinsamen Sporttag der 8. Klassen. Am Vormittag wurden unterschiedliche motivierende Sportspiele in der Sporthalle gespielt und im Anschluss wurde die Schwimmsaison eingeläutet. Viele Schüler*innen sind ins Wasser gegangen andere waren auf der Grünfläche mit Spielen. Es gab tolle Gespräche und eine tolle Stimmung. Am Dienstag ist die Klasse nach Lüneburg ins Kraftwerk zum Bouldern gefahren. Frau Oppermann hat mit Herrn Maack die Schüler*innen die Wand hoch gecoacht, wobei sich einige Talente gefunden haben. Zum Abschluss durften alle Freiwilligen auch einmal die Seilwand hochklettern. Vor dem Rückweg nach Stelle hat Frau Oppermann eine kleine Stadtführung durch die Altstadt gegeben. Am nächsten Tag ging es dann in den Heide Park. Mit Fußmarsch vom Bahnhof in Wolterdingen zum Heide Park und den Wegen vor Ort hat die Klasse ca. 10 Kilometer hinter sich gelassen. Glücklich und erschöpft wurden wir auf der Heimfahrt von zwei riesigen Kuscheltieren begleitet. Nach einem Tag Pause ging es dann am Freitag im Jumphouse Stellingen weiter. In 90 Minuten haben die Schüler alles gegeben. Es wurde Völkerball gespielt, Ninja Parcours bezwungen, geturnt und Kämpfe mit Schaumstoffnudeln ausgetragen. Zusammengefasst hat die Klasse nicht nur gezeigt, dass sie bereits super zusammenhält, sondern auch Ehrgeiz und Sportlichkeit gezeigt. Es hat einfach Spaß gemacht!


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen