Bitte warte...
Um berufstätige Eltern zu entlasten, bietet die Oberschule-Stelle weiterhin für ihre Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 von Mo.-Fr. von 08.00 bis 13.30 Uhr eine Notbetreuung an.
Sie kann in Anspruch genommen werden von Erziehungsberechtigten bzw. eines Erziehungsberechtigten, die/der im Gesundheitswesen bzw. sogenannten kritischen Infrastrukturen sowie in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse tätig ist, etwa die Bereiche :
Zur Anmeldung für die Notbetreuung nehmen Sie bitte vorab telefonisch oder per Mail Kontakt mit der Schule auf.
Für jeden Fall benötigen wir eine formlose Bestätigung des Arbeitgebers, um Ihr Kind in der Notbetreuung aufnehmen zu können.
Bitte beachten Sie das Angebot unserer Sozialarbeiterin, Ihnen bei Krisen und schwierigen häuslichen Situationen entsprechende Unterstützung und Beratung zukommen zu lassen. (nikola.scheibler@sab-stelle.de, Tel. 04174-590565)
Die Schulleitung der Oberschule am Buchwedel, Stelle
Rundverfügung 9/2020 Bekämpfung der Corona-Virus-Krankheit COVID-19 – hier: Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 17. April 2020
Um Eltern, die im Gesundheitswesen bzw. sogenannten kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, zu entlasten bietet die Oberschule-Stelle weiterhin für unsere Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 eine Notbetreuung an.
Über eine eventuelle Erweiterung der Aufnahmekriterien wird in Kürze entschieden.
Die Notbetreuung kann von Mo.-Fr. von 08.00 bis 13.00 Uhr in Anspruch genommen werden.
Zur Anmeldung für die Notbetreuung nehmen Sie bitte vorab telefonisch oder per Mail Kontakt mit der Schule auf.
Für jeden Fall benötigen wir eine formlose Bestätigung des Arbeitgebers, um Ihr Kind in der Notbetreuung aufnehmen zu können.
Bitte beachten Sie das Angebot unserer Sozialarbeiterin Ihnen bei Krisen und schwierigen häuslichen Situationen entsprechende Unterstützung und Beratung zukommen zu lassen.
(n.scheibler@sab-stelle, Tel. 04174-590565)
Aufgrund der Pandemie und den damit erfolgten Schulschliessungen werden die Abschlussprüfungen verschoben. Die neuen Termine sind wie folgt:
20.05.2020 Deutsch
26.05.2020 Englisch
28.05.2020 Mathe
Liebe Eltern,
wir erleben gerade eine Situation, die für uns alle vollkommen neu ist. Die Ausbreitung des Coronavirus bringt täglich sich verändernde Ereignisse mit sich und stellt uns immer wieder vor neue Entscheidungen. Das Ziel ist die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Niedersachsen. Dazu müssen Infektionsketten unterbrochen werden.
Deshalb hat die Niedersächsische Landesregierung aufgrund des Infektionsgeschehens rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 folgende Entscheidungen gefällt:
1) Ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 findet landesweit an allen Schulen in
Niedersachsen (d. h. alle allgemeinbildenden und berufsbildenden öffentlichen Schulen) kein
Unterricht statt.
2) Für Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 wird eine Notbetreuung angeboten, wenn allein eine
Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der u.a. Berufsgruppen zu
rechnen ist.
• Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
• Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
• Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
• Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und
vergleichbare Bereiche.
Die Notbetreuungen stehen von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr bereit und werden in
Kleinstgruppen umgesetzt.
3) Notbetreuung während der Osterferien (Mo.-Fr. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr)
Sollten Sie einen Platz für Ihr Kind in der Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte direkt bei der Schulleitung unter 04174-590560.
Rechtsgrundlage der Maßnahmen ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG). Eine entsprechende fachaufsichtliche Weisung hat das Niedersächsische Gesundheitsministerium an Landkreise, Kreisfreien Städte und die Region Hannover gegeben.
Schule geschlossen!
Auf Beschluss der Landesregierung sind alle öffentlichen Schulen in Niedersachsen
vom 16.03.2020 bis zum 17.04.2020
geschlossen. Hierdurch soll erreicht werden, dass das Coronavirus in seiner Verbreitung abgebremst wird.
Zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens wird für Bedienstete aus den Bereichen
Pflege, Gesundheit, Medizin und öffentliche Sicherheit, wie Polizei, Justiz und Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz eine Notfallbetreuung angeboten.
Falls Sie eine Notfallbetreuung in Anspruch nehmen müssen,
rufen Sie uns bitte unter 04174-590560 an!
Unsere Schülerinnen und Schüler bekommen regelmäßig Aufgaben per Mail und über das Dateiablagesystem in unserem Schulserver IServ. Damit können die Schülerinnen und Schüler die Zeit bis zum Unterrichtsbeginn sinnvoll nutzen. Erste Aufgabe ist deshalb täglich in unserem IServ nachzuschauen, ob sie eine Mail bekommen haben und/oder Aufgaben in den entsprechenden Ordnern liegen. Die Schülerinnen und Schüler können sich bei Fragen jederzeit über das IServ-Mailsystem an ihre Lehrerinnen und Lehrer wenden!
Am ersten Tag (16.03) der Zwangspause aufgrund des Corona–Virus trafen sich alle Lehrkräfte der Oberschule in der Schule. Schulleiterin Erika Weusthof informierte die Lehrenden über das weitere Vorgehen.
Die Lernenden werden über das hauseigene Intranet (iserv) mit Material versorgt, sodass die Jugendlichen zu Hause weiterlernen können. Teilweise wurden die Lernenden bereits letzte Woche mit Materialien zum Selbststudium versorgt.
Jeden Morgen werden Lehrkräfte in der Schule sein, um mögliche Lernende zu betreuen, deren Versorgung nicht gewährleistet ist. Dies ist im Vorfeld telefonisch abzusprechen. Alle anderen Lehräfte werden an Schulkonzepten weiterarbeiten, beispielsweise wird das Methodenkonzept überarbeitet. Frau Kühne und Frau Scheibler nutzen die Zeit und versuchen den schuleigenen Teich wiederzubeleben.
Wir wünschen euch allen Gesundheit in dieser speziellen Zeit.
Passend zu den ersten Sonnenstahlen wurde gestern (04.03) die Hütte im großen Innenhof fertiggestellt. Alex, Cedric, Felix und Leon bauten diese und wurden dabei unterstützt von Herrn Behrens und Herrn Holland. In Zukunft soll in dieser das Material für die bald startende Imker-AG gelagert werden.
Am 26.02. wurde die Zusammenarbeit der Oberschule mit der Zukunftswerkstatt in Buchholz für zwei weitere Jahre beschlossen. Das erfreut alle Beteiligten sehr. Seit vier Jahren schon arbeitet die Oberschule mit der Zukunftswerkstatt gemeinsam. Durch diese Kooperation haben die Lernenden die Möglichkeit an spannenden außerschulischen Projekten teilzunehmen. Dieses Schulhalbjahr können die Lernenden in der Lötwerkstatt und an einem 3D-Drucker arbeiten. Die Projekte werden stets gut besucht und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Letzten Freitag (21.02) öffnete die Oberschule für alle Besucher ihre Türen. Die Nachfrage war groß und die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Zirkus AG zeigte beeindruckende Kunststücke und die sechsten Klassen führten ein Schattenspiel vor. Anschließend konnten die Besucher in den verschiedenen Fachräumen experimentieren. Besonders beeindruckend war der Chemieraum, indem Frau Ferri einen Drachen ,,Feuer spucken‘‘ ließ. Im Anschluss trafen sich alle in der Pausenhalle und wurden von den Elternvertretern (s.h. Bild) mit Speisen und Getränken versorgt, sodass alle Fragen in einer gemütlichen Atmosphäre beantwortet werden konnten.