Bitte warte...
Dem regnerischen Herbstwetter trotzten am 21.10.2019 fast 50 SchülerInnen und kamen mit dem Fahrrad zur Schule. Da erwartete sie eine Überraschung – Tobias Naevy vom bike park Timm/ Winsen hatte seinen Pavillon aufgebaut; er und Herr Henneke und Herr Stennert vom ADFC/ Winsen (Allgemeiner Fahrradclub Deutschland) führten eine Fahrradkontrolle durch. Rechtzeitig zur dunkleren Jahreszeit wurden Licht, Bremsen etc. überprüft und manche kleinen Probleme wie trockene Ketten beseitigt; einige Reparaturen sofort durchgeführt. Vielen Dank an die Firma bike park Timm/ Winsen und die fleißigen Helfer für die Unterstützung.
Stelle. Im Juli fand in und am Kreishaus in Winsen der „Aktionstag Berufe für´s Leben“ statt. Im Nachklang zu dieser Veranstaltung besuchten Mitglieder des Vorbereitungsteams Helge Johannsen (Herbergsverein, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt), Andrea Kowalski (Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im LK Harburg), Andreas Herrmann (Agentur für Arbeit, Lüneburg/Uelzen) sowie Gruppensprecher Nikolaus Lehmberg (Interessengemeinschaft ambulante Pflege e. V., Salzhausen) die Oberschule Stelle, um die Preise an die Gewinnerinnen der Berufsweg-Rallye zu überreichen. Je einen Kinogutschein für zwei Personen für den Filmpalast in Lüneburg nahmen Lea Jastrow und Nele Jegodka entgehen. Sie hatten den Aktionstag als Neuntklässler mit Lehrerin Tanja Kühne (Fachbereich Gesundheit und Soziales) besucht. „Was ist hängengeblieben?“, wollte das Veranstaltung-Team wissen. Bei dem Austausch mit den Schüler*innen und der Lehrerin wurden u. a. Berufswünsche, Anregungen und Pläne für zukünftige berufsorientierende Veranstaltungen angesprochen. Schulleiterin Erika Weusthof gratulierte den Gewinnerinnen, wobei sich Lea doppel freut, denn sie hat einen Praktikumsplatz beim Aktionstag bekommen.
Am 25.09. fand für die Jahrgänge 9 und 10 ein Theaterprojekt statt. Zunächst sahen die Lernenden ein Teaterstück, indem sich ein Jugendlicher radikalisiert. In einer anschließenden Diskussion wurden Gründe für die Radikalisierung besprochen.
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20Grad lief die gesamte Oberschule am 13.09. für den guten Zweck. Angefeuert von vielen Eltern und Großeltern war der diesjährige Spendenlauf ein voller Erfolg. Organisator Tim Grahle sagte begeistert: ,,Alle waren wirklich voll dabei. Sogar Hunde sind mitgelaufen und wurden gesponsert.“
Gespendet wird wie üblich die Hälfte des Erlaufenen an das SOAN Education Center in Kenia. Die Oberschule unterstützt die Schulen vor Ort schon seit Jahren. So wurden in den letzten Jahren Fenster und Mobiliar gekauft. Mit dem Rest des Geldes werden größere Anschaffungen an der Oberschule finanziert, so besitzt die Oberschule seit diesem Schuljahr eine neue Musikanlage.
Dieses Jahr wurden unglaubliche 1.511 Runden gelaufen. Die Spendenbereitschaft war wie immer groß und eine beeindruckende Summe von ca. 1900 Euro kam zusammen. Besonders aus sportlicher Sicht zu erwähnen sind Carlos (8a) mit 26 Runden, Junjuan (7a) mit 23 Runden und Samuel (9a) mit 23 Runden. Eine Schülerin hatte so viele großzügige Sponsoren, dass ihre Sponsoren alleine 280 Euro spendeten.
Grossen Dank geht an den Elternrat, der für das leibliche Wohl sorgte. Jeder Läufer bekam eine gratis Wurst.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Run for Help.
Seit diesem Schuljahr bekommt die Oberschule jede Woche zwei Ausgaben des Hamburger Abendblattes umsonst zu geschickt. Diese werden in der Schule ausgelegt und viele Lernenden nutzen die Möglichkeit, um sich über aktuelle Themen zu informieren.
Dieses hat die Oberschule der Hamburger Kassenblockfabrik Gebrüder Görisch GmbH & Co. KG zu verdanken, die die Lese-Patenschaft für ein Jahr übernommen hat.
Vielen Dank für dieses tolle Engagement.
Am 11.09. tagte der Schulelternrat. Dieses ist das höchste Gremium der Elternschaft, bei dem wichtige Themen für die Schule besprochen werden. Bei dieser Veranstaltung nimmt auch die Schulleitung teil. Schulelternratsvorsitzende ist Frau Lüllau und ihre Stellvertreterin ist Frau Zielke-Rasmussen.
Letzte Woche Mittwoch (04.09) nahm Schulleiterin Erika Weusthof mit großer Freude den Scheck über 1000 Euro entgegen. Town and Country unterstützt mit diesem Geld die Imker–Ag und stellt sicher, dass Neuanschaffungen getätigt werden können. Vielen Dank für dieses tolle Engagement und an der Oberschule geht das Gerücht um, dass bald ein neuer ,,Imker“ ausgebildet ist. Mal sehen, wer das ist?
Anfang September hieß es für knapp die Hälfte aller Lernenden der Oberschule ,,Koffer packen“! Die Klassenfahrten standen an und diese konnten vom Programm nicht unterschiedlicher sein. Die 10ten reisten traditionell nach Berlin und hatten in der Hauptstadt bestes Wetter (26 Grad). Die Lernenden genossen einen überwältigen Sonnenuntergang vom Alex aus. Von solch ,,tropischen“ Bedingungen konnten Frau Pieper, Herr Lüken und die 8b in ihrem ,,Survival Camp“ nur träumen. Bei mittelmäßigem Wetter (nachts 9 Grad) wurde gezeltet, geklettert, ein Floß gebaut, Kanu gefahren etc.
Die sechsten waren in Mölln und erkundeten die Gegend zu Fuß. Bei sonnigen Bedingungen wurden im Wald Hütten gebaut und abends in der Disco getanzt. Besonders spannend war für viele der Besuch im Wildpark.
Am 21.8.2019 haben die beiden Abschlussklassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine gemeinsame Exkursion in die KZ Gedenkstätte Bergen Belsen unternommen. Nach der Ankunft wurden die beiden Klassen von jeweils einem Guide entgegen genommen, der die Klassen in den nächsten 3,5 Stunden betreut hat. In dieser Zeit wurde den Schülern das Gelände gezeigt und die Hintergründe des KZs genau dargelegt. Im Anschluss waren die Schüler noch in der Ausstellung. Die Zeit dafür hätte gerne länger sein können, da sehr ausführliches Bild- und Tonmaterial präsentiert wurde.