Bitte warte...

17/Dez./2021

Alle Jahre wieder steht die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür und die SV startet mit ihrer allseits beliebten Weihnachtsaktion. Um ihren Mitschüler*innen eine Freude zu bereiten, konnte man in den großen Pausen einen Weihnachtsmann kaufen und diesen mit Weihnachtsgrüßen verschenken. Auf diese Weise konnte man den Schüler*innen, die einem ganz besonders am Herzen liegen, eine süße Botschaft schicken. Insgesamt sind dabei über 270 Päckchen zusammengekommen. Am 17.12.2021 war es endlich soweit gewesen! Der Weihnachtsmann hat, mithilfe der tatkräftigen Unterstützung der SV-Vertreter*innen, die Schokoladenweihnachtsmänner geliefert. Die Freude über die Vielzahl verschenkter Schokolade war sowohl aufseiten der Schüler*innen als auch aufseiten der Lehrer*innen groß gewesen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diese tolle Aktion!


12/Dez./2021

!Am Mittwoch, den 22.12.21 finden keine AGs statt!

In der Konferenz der Landesregierung wurde folgendes Vorgehen für die kommenden Wochen beschlossen:

Es bleibt dabei, die niedersächsischen Weihnachtsferien beginnen am 23.12.2021!

Einige Familien machen sich trotzdem Sorgen um ein sicheres Weihnachtsfest. Wer sich vor Weihnachten freiwillig isolieren möchte, kann das deshalb vom 20. bis 22.12.2021 tun.
Für diesen Zeitraum können Sie ihr Kind vom Präsenzunterricht abmelden, aber nur komplett, nicht für einzelne Tage.
Der Unterrichtsstoff dieser drei Tage ist zu Hause selbstständig zu erarbeiten, ein Distanz- oder Hybridunterricht findet nicht statt.
Klassenarbeiten werden in diesem Zeitraum nicht geschrieben.
Die Abmeldung vom Präsenzunterricht gilt nur für den kompletten Zeitraum, sie kann formlos erfolgen oder über das beigefügte Formular.
Der Antrag auf Befreiung muss spätestens am Do., 16.12.2021, bei Schulschluss im Schulbüro vorliegen. Liegt keine Abmeldung vor, gelten diese Tage als unentschuldigte Fehltage!
Bitte nehmen Sie / nehmt auch die Ministerbriefe zur Kenntnis.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und viel Kraft und Energie für den „Endspurt“ in diesem herausfordernden Jahr!
Die Schulleitung

Formular „Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler“

Brief des Kultusministers an die Eltern

Brief des Kultusministers an die Eltern (einfache Sprache)

Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler


10/Dez./2021

„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt im großen Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“

(Astrid Lindgren)

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine Zeit der Besinnlichkeit und des Innehaltens, um Kraft zu schöpfen, weiter die Welt von morgen zu gestalten.

Eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2022.

 

Im Namen des Kollegiums der OBS am Buchwedel, Stelle

E. Weusthof          und         G. Wengert


10/Dez./2021

In der Vorweihnachtszeit ist es schön mit den Mitschüler*innen Plätzchen zu backen.

Die Freude der Klasse 9a war groß, als sie zusammen mit Frau Arfa und Frau Oppermann viele bunte Plätzchen gebacken haben. Mit viel Geduld, Spaß, guter Stimmung und Weihnachtsmusik haben die Schüler*innen Teig ausgerollt, ausgestochen, gekleckert und genascht, so dass am Ende zwei große Schüsseln mit leckeren Plätzchen entstanden sind.


10/Dez./2021

Am Mittwoch, den 08.12. wurde es weihnachtlich im Eramus-Club. Mit Lebkuchen, Mandarinen und Musik von Frank Sinatra im Hintergrund wurden fleißig Weihnachtskarten gestaltet und geschrieben. Die Empfänger in den Niederlanden, Spanien und Slowenien warten schon sehnsüchtig auf die Post aus Deutschland. Ebenso sind wir sehr gespannt auf die Karten, die uns hoffentlich bald erreichen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und als die Schüler die Sitzung mit den Worten „war das heute nicht schön?“ verließen, kam richtig Weihnachtsstimmung auf.


06/Dez./2021

„Der Fischer und seine Frau“ waren zu Gast auf der Schulbühne. Beziehungsweise die Schauspielerinnen und Schauspieler des Schauspielkollektivs Neues Schauspiel Lüneburg. Als Zuschauer nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 in der Aula Platz und wurden schnell von dem Theaterstück gebannt. Sie lernten den Fischer und seine Frau kennen, die zunächst in einem ärmlichen Häuschen am Meer wohnen und gerade genug zum Leben haben. Der Fang eines mysteriösen Fisches, der Wünsche in Erfüllung gehen lassen kann, eröffnet dem immer gieriger werdenden Paar immer neue, fatalere Möglichkeiten. Und so endet die Geschichte in der Katastrophe. Die Darstellerinnen und Darsteller gaben alles und zogen das Publikum in ihren Bann. Und so kindgerecht aufgearbeitet war die Botschaft am Ende klar: Oft ist es Geldgier, die die Umwelt und Natur zerstört. Nur macht Geld allein auch nicht glücklich.

Insgesamt eine wirklich tolle Veranstaltung die viel Beifall bekommen hat.


06/Dez./2021

Mit leichter Verspätung hat nun auch die 7a erfolgreich an dem Sozialtrainingsprogramm „Wir sind stark“ teilgenommen. Dabei wurden sie von den Kontaktbeamten der Polizei und der Sozialpädagogin Frau Scheibler begleitet. An zwei Tagen konnte sich die Klasse in verschiedenen Vertrauensübungen für die Gruppe, als auch in Selbstvertrauensübungen für jede/n Einzelne/n beweisen. Unter anderem in Rollenspielen wurden dabei Gefahrensituationen nachgestellt und Handlungsmöglichkeiten erprobt. Für alle eine tolle Erfahrung und bestimmt ein tolles Event zur Pflege der Klassengemeinschaft und des Selbstvertrauens. Echt stark!


15/Nov./2021

Zwei tolle Tage verbrachte diese Woche die Klasse 7b im Feuerwehrhaus in Stelle. Im Rahmen des „Wir sind stark“ – Programms haben die Schülerinnen und Schüler, in Kooperation mit der Polizei und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Scheibler, ihr Teamwork trainiert. Dabei mussten viele Team- und Vertrauensübungen gemeistert werden, die die Klasse als Herausforderungen sah und erfolgreich absolvierte. Den Abschluss bildete das Trainieren des richtigen Verhaltens in Gefahrensituationen. Dafür simulierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Situationen in Rollenspielen und erprobten erfolgreiche Strategien für dessen Bewältigung. Echt stark!!!

                                    


01/Nov./2021

Seit dem 16. August 2021, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) ausdrücklich, Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren gegen das Corona-Virus zu impfen. Ein mobiles Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes bietet am Donnerstag, 04.11.2021 ein Sonderimpfangebot für diese Altersgruppe an unserer Schule an. Geimpft wird mit dem hierfür zugelassenen Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Die entsprechenden Aufklärungsbriefe finden sie / findest du hier.
Zum Impftermin mitgebracht werden muss der Kinder- oder Personalausweis und soweit vorhanden der Impfpass und gegebenenfalls eine Genesenenbescheinigung. Für die 12-16 Jährigen ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten zwingend notwendig, die Begleitung eines Erziehungsberechtigten ist nicht notwendig.
Der Aufklärungsbogen und Einwilligungsbogen für die Impfung mit dem mRNA Impfstoff von Bio NTech/Pfizer stehen mit einem Klick zum Download bereit und sollten vorab ausgefüllt werden. Diese Dokumente sind zum Impftermin unbedingt mitzubringen!
Am Mittwoch, 03.11.2021, werden die Klassenlehrkräfte die Zahl der impfwilligen Schüler*innen in der Klasse abfragen. Die notwendige Zweitimpfung findet am 25.11.2021 statt. Auch diese wird an unserer Schule durch ein mobiles Impfteam des DRK vorgenommen.

Ebenso kann der Anamnesebogen beziehungsweise eine Einwilligungserklärung unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/DownloadsCOVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile heruntergeladen werden.


29/Okt./2021

Bitte in der ersten Woche nach den Herbstferien an die tägliche Testdurchführung (vollständig Geimpfte und Genesene ausgenommen) und Elternbestätigung im Logbuch denken!

Ab dem 08.11.2021 müssen die Selbsttests zu Hause montags, mittwochs und freitags verpflichtend durchgeführt werden und mit dem Logbucheintrag (Testergebnis negativ, Tagesdatum, Unterschrift der Eltern”  bestätigt werden! Ein Impfnachweis oder einen Genesenennachweis muss ebenfalls vorgelegt werden (Kopie im Logbuch mitführen oder Impfnachweis digital vorlegen).

Die Lehrkraft im ersten Unterrichtsblock der Lerngruppe kontrolliert die Einträge. Bei fehlendem Eintrag und keiner vorliegenden Kenntnisnahme zur Testpflicht muss der/die Schüler*in abgeholt werden. Grundsätzlich weisen wir daraufhin, dass falsche Angaben Maßnahmen nach §61 NSchG zur Folge haben können.

Die bestehenden Hygieneregeln und -maßnahmen haben auch weiterhin Gültigkeit, also

bitte denkt an euren Mund-Nasen-Schutz und das eigene Handtuch, wenn ihr wieder zur Schule kommt!

Darüber hinaus bitten wir die gesamte Schulgemeinschaft die  allgemein auf dem Schulgelände geltenden Hygieneregeln sowie den  Gebäudeplan mit den Ein- und Ausgängen und dem Einbahnstraßenprinzip zur Kenntnis zu nehmen. Die Regeln gelten auch für Besucher der Schule (z.B. Eltern, Erziehungsberechtigte, Handwerker).

Es gilt ein Zutrittsverbot in Schulen ohne Nachweis eines negativen Testergebnisses während des Schulbetriebs! Ausgenommen sind Personen, die einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis vorlegen.


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen