Bitte warte...

22/Jul/2021

230 Schüler*innen, 5 Stationen, davon 3 im Außenbereich und 2 in der Sporthalle. Dazu gutes Wetter, gute Laune und Musik. Das sorgte für Stimmung bei dem diesjährigen Sommersportfest  am vergangenen Dienstag vor den Ferien. Die Idee nach dem zurückliegenden Corona-Schuljahr eine Aktion der gesamten Schulgemeinschaft zu machen, bei der es vorrangig um Spaß an der Bewegung und der Gemeinschaft geht, kam bei allen Teilnehmenden, Lehrer*innen wie Schüler*innen gut an. Insbesondere bei der „Waterworld“, mit  15 m langer Wasserrutschbahn kam helle Begeisterung auf und viele nutzten die Gelegenheit für eine Erfrischung.

Ob mit den Füßen, den Händen oder dem Köpfchen; an allen Stationen war Geschicklichkeit und Konzentration ebenso gefragt wie auch der Teamgeist in den Klassengemeinschaften, die durch Ihre Klassenlehrer*innen begleitet wurden.

Mitinitiator Tim Grahle zeigt sich sehr zufrieden. „Die Rechnung einen gemeinschaftlichen Abschluss für dieses in weiten Teilen stark eingeschränkt gemeinschaftliche Jahr zu feiern, ist voll aufgegangen, die großartige Stimmung auf dem Schulgelände hat dies gezeigt.“ Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den unermüdlichen Planungseinsatz der Kolleg*innen sowie auch an alle anderen Beteiligten, die alle zusammen zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Ein rundum gelungener Abschluss für die Schulgemeinschaft der Oberschule am Buchwedel also, der  gebührend am folgenden Tag mit der Ehrung der Besten des vergangenen Schuljahres gefeiert wurde. Neben den erfolgreichsten Klassen des Sportfestes wurden auch die Sieger*innen des „Stadtradelns“, der Energiedetektive und die jeweils jahrgangsbesten Schüler*innen auf die Freiluftbühne auf dem Schulhof gebeten.

 

Nun geht es nach der Zeugnisausgabe in die Sommerferien und natürlich wünschen sich alle, sich im September wieder in der Schule zu treffen um in ein gemeinschaftliches, neues Schuljahr zu starten. Und vielleicht bei einem erneuten Sommersportfest 2022!? Die Siegertrophäe wurde zumindest als Wanderpokal ausgerufen…

Weitere Bilder folgen!


20/Jul/2021

Aufregung und Spannung bei der Imker-AG. Kurz vor den Ferien wurde endlich Honig geschleudert. Nach der fleißigen Arbeit der Schülerinnen und Schüler der Imkerei, die sich um die Bienenvölker genauso gekümmert haben, wie um den Innenhof und natürlich der fleißigen Arbeit der Bienen, war nun der große Moment gekommen. Gemeinsam mit Frau Steinweg und Herrn Behrens wurde den ganzen Vormittag lang Honig geerntet. Dabei durften die Imker-Kinder alles selber machen und ausprobieren. Vom Entdeckeln der Waben über das Schleudern bis hin zum Abfüllen wurden alle Schritte der Honigernte selbst erfahren. Dazu erklärte Frau Steinweg das nötige Wissen rund um die Honigernte. Doch nicht nur die AG Teilnehmer*innen freuen sich, auch Frau Weusthof zeigte sich begeistert, dass an der OBS am Buchwedel wieder Honig geerntet wird. „Es ist schön mit anzusehen, dass die schuleigene Imkerei wieder so aktiv ist und es wieder Schulhonig geben wird“, so die Schulleiterin stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft. So geht das Schuljahr einem für die AG erfolgreichen Ergebnis zu Ende und die Teilnehmenden freuen sich auf die versüßten Ferien.

Im nächsten Jahr geht es weiter mit der Imker-AG. Anmelden können sich interessierte und vor Insekten angstfreie Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6. Unsere Bienen freuen sich auf euch!

 

 

 

 

 

 


15/Jul/2021

Am 20. Juli steigt erstmalig das große Sommersportfest an der Oberschule am Buchwedel. Die Schüler*innen dürfen sich kurz vor den Ferien auf Sport- und Geschicklichkeitsspiele sowie einen Bewegungsparcours freuen.

Ein aufreibendes und von Corona-Beschränkungen geprägtes Schuljahr soll mit dem Sommersportfest einen fröhlichen Abschluss finden. An fünf Stationen stellen die Steller Oberschulklassen ihr Balance- und Ballgefühl unter Beweis und kombinieren Fingerspitzengefühl und Geschwindigkeit im Wasserparcours.

An einigen Stationen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in „Challenges“ mit anderen zu messen: So gilt es zum Beispiel, mit einer Frisbee Dosen abzuwerfen oder in einer Minute möglichst oft den Basketball im Korb zu versenken. Wer es lieber etwas ruhiger angeht, kommt bei den Spielen ohne Grenzen auf seine Kosten und kann auf dem Pedalo eine Rundstrecke abfahren oder sich beim Eierlaufen in die Kindergeburtstagszeit zurückversetzen.

„Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, sich noch einmal auszutoben und das Schuljahr mit einer lustigen Gemeinschaftsaktion zu beenden“, so Sportfachleiter Tim Grahle.

Möglicherweise wird aus dem diesjährigen Sommersportfest eine Tradition, die die Steller Oberschule in Zukunft jedes Jahr in die Sommerferien begleitet.


07/Jul/2021

Mit seinem Schwerpunkt auf dem Übergang von der Schule in den Beruf, enthält der Bildungswegweiser des Landkreises Harburg im Bereich „Nach der Schule“ eine klar strukturierte Übersicht an Angeboten und Aktivitäten zur Berufsorientierung hier im Landkreis. Darin finden die Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern eine ansprechende Übersicht sowie Informationen zu den Themen:

Berufsorientierung

  • Online-Portale
  • Veranstaltungen
  • Praktikumsplätze
  • Angebote an/für Schule
  • Beratungsstellen, Ansprechpersonen & Einrichtungen
  • Stellensuche für Ausbildungsplätze und Duales Studium


24/Jun/2021

Unsere Schulentlassungsfeier findet am

Freitag, den 25.06.2021 statt.

16.00 Uhr: Abschlussschüler der Klassen 9a und 10a

17.00 Uhr: Abschlussschüler der Klassen 9b und 10b

Der Eingang ist der Haupteingang oben im Schulhof. Ausgang ist beim alten Haupteingang (Büllerberg, Schranke).
Aufgrund der Situation ist die Veranstaltung nur für geladene Gäste.

 


27/Mai/2021

Ab dem 31.05.2021 findet wieder „ganz normaler“ Präsenzunterricht in voller Klassen- /Kursstärke statt.

Ab Mittwoch, dem 2. Juni, findet auch wieder planmäßig der Ganztagsunterricht statt, d.h. auch AGs.

Ebenso bietet die Mensa an den Tagen mit Ganztagsunterricht wieder ein warmes Mittagessen an.

Alle anderen Schutzmaßnahmen, wie Mund-Nasen-Schutz, Testpflicht, Lüften und Hygieneregeln bleiben bestehen.


16/Mai/2021

Vom 2 bis 6. Mai 2022 war die Klasse 6a gemeinsam mit der Parallelklasse auf Klassenreise in Braunlage/Harz. Die erste Klassenreise der ganzen Oberschule seit über zwei Jahren. Eines der Highlights war das erlebnispädagogische Programm im Hochseilgarten von Bad Harzburg. Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke waren gefragt – die Schülerinnen und Schüler haben mit Geduld und Ausdauer die Ziele erreicht und auf dem Niedrigseil-Parcours kamen auch die Lehrkräfte an ihre Grenzen. Den krönenden Abschluss bildete die Disco am letzten Abend, bei der insbesondere die Mädchen voll auf ihre Kosten kamen.


16/Mai/2021

Die Klasse 8a hatte eine tolle Ausflugswoche mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dittrich und der Begleitung Frau Oppermann. Die Woche startete mit einem gemeinsamen Sporttag der 8. Klassen. Am Vormittag wurden unterschiedliche motivierende Sportspiele in der Sporthalle gespielt und im Anschluss wurde die Schwimmsaison eingeläutet. Viele Schüler*innen sind ins Wasser gegangen andere waren auf der Grünfläche mit Spielen. Es gab tolle Gespräche und eine tolle Stimmung. Am Dienstag ist die Klasse nach Lüneburg ins Kraftwerk zum Bouldern gefahren. Frau Oppermann hat mit Herrn Maack die Schüler*innen die Wand hoch gecoacht, wobei sich einige Talente gefunden haben. Zum Abschluss durften alle Freiwilligen auch einmal die Seilwand hochklettern. Vor dem Rückweg nach Stelle hat Frau Oppermann eine kleine Stadtführung durch die Altstadt gegeben. Am nächsten Tag ging es dann in den Heide Park. Mit Fußmarsch vom Bahnhof in Wolterdingen zum Heide Park und den Wegen vor Ort hat die Klasse ca. 10 Kilometer hinter sich gelassen. Glücklich und erschöpft wurden wir auf der Heimfahrt von zwei riesigen Kuscheltieren begleitet. Nach einem Tag Pause ging es dann am Freitag im Jumphouse Stellingen weiter. In 90 Minuten haben die Schüler alles gegeben. Es wurde Völkerball gespielt, Ninja Parcours bezwungen, geturnt und Kämpfe mit Schaumstoffnudeln ausgetragen. Zusammengefasst hat die Klasse nicht nur gezeigt, dass sie bereits super zusammenhält, sondern auch Ehrgeiz und Sportlichkeit gezeigt. Es hat einfach Spaß gemacht!


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen