Bitte warte...

IMG-20250825-WA0002-1200x688.jpg
26/Aug./2025

No Escape – Kein Entkommen. Das steht wohl für das Gefühl, das Betroffene von Cybermobbing haben. Hilflosigkeit, soziale Isolierung, Ausweglosigkeit. Cybermobbing hat viele Gesichter und viel zu oft die immer gleichen schlimmen Folgen für die Opfer.

Darüber wollten die beiden Darstellenden der Kulturschule Leipzig aufmerksam machen und sensibilisieren. In ihrem Stück „No Escape“ geht es eben genau um die Themen Onlinesicherheit, Datenmissbrauch, Chatten, Cybermobbing, Reflexion der eigenen Mediennutzung, Faszination von Onlinespielen, deren Bindungswirkung und die Auswirkungen auf die Identitätsfindung. In einer sich anschließenden Gesprächsrunde wurden bestimmte Aspekte des Stückes nochmal angesprochen und Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet. Im Rahmen des Präventionskonzeptes der Schule brachten sie das Stück Ende August für die Jüngeren Jahrgänge auf die Bühne und leisteten somit einen gelungenen Beitrag zu dem Präventionskonzept der Schule an sich, in dem das Medienkompetenztraining im Jahrgang 7 eine wichtige Rolle spielt.

Weitere Infos zu dem Stück und der Kulturschule Leipzig erhalten Sie / erhältst Du HIER.


20250825_125604-1200x1338.jpg
25/Aug./2025

Für alle, die Interesse an einem Jahrbuch haben, gibt es ab sofort die Möglichkeit ein oder mehrere Exemplare des Jahresrückblicks 2024-25 im Schulbüro bei Frau Todt zu erwerben.

1 Jahrbuch kostet 12 € und muss bar bezahlt werden.


20250822_101111-scaled-e1756887395965-1200x611.jpg
22/Aug./2025

Am 22. August waren, wie jedes Jahr wieder, die Ausbildungsbotschafter der Industrie – und Handelskammer (IHK) zu Gast an der Oberschule Stelle, um den Schüler*innen des 9./10. Jahrgangs wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu geben. Mittlerweile sind sie eine feste Institution im Bereich der Berufsorientierung der Oberschule. Ziel ist es, Jugendlichen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen nach dem Schulabschluss offenstehen. Die Botschafter, die selbst noch in der Ausbildung sind, berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und präsentierten sehr anschaulich eine Vielzahl von Berufen aus unterschiedlichen Branchen, darunter kaufmännische Berufe, technische Ausbildungswege und Berufe im Dienstleistungssektor. Besonders spannend war es für die Schüler*innen, die Botschafter direkt zu fragen, wie der Alltag in ihren Berufen aussieht, welche Herausforderungen sie meistern müssen und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind. Die offene und freundliche Atmosphäre förderte den Austausch und ermutigte die Jugendlichen, ihre eigenen Fragen zu stellen. Die Rückmeldungen der Schüler*innen waren durchweg positiv. Viele äußerten, dass sie durch den Besuch der Ausbildungsbotschafter motiviert wurden, sich intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Einige gaben an, dass sie Perspektiven für ein künftiges Praktikum erhalten hätten. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Schulen und der Wirtschaft ist. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche wertvollen Kooperationen zu fördern und unseren Schüler*innen die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Weg in die Berufswelt zu bieten. Wir danken einmal mehr der IHK Lüneburg-Wolfsburg für die Organisation dieses informativen und motivierenden Besuchs und hoffen auf eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit!


DSC_0029-1200x803.jpg
15/Aug./2025

Mit einem kleinen Festakt in der Aula wurden am Freitag, dem 15.08.25 die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler der 5. Klassen in der Schulgemeinschaft begrüßt. Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgte der 6. Jahrgang mit einem Liedvortrag und auch die Schulhunde Tayo und Bosse stellten sich vor – wenn auch zunächst digital. Willkommensreden gab es sowohl von den Paten, die den „Neuen“ mit Rat und Tat zur Seite stehen ebenso natürlich von der Schulleitung Frau Weusthof. Die Aufregung sowohl von den Kindern als auch von den Klassenleitungen war zu spüren, als sich der neue 5. Jahrgang auf der Aulabühne zusammengefunden hat. Nun wartet in den nächsten Tagen viel Neues, es gilt die Schule zu erkunden und sich kennen zu lernen. Helfen werden dabei die Einführungstage in das neue Schuljahr bis zum 20.08.. Herzlich Willkommen und viel Spaß!


IMG_6209-1-1200x985.jpeg
05/Juli/2025

Traditionell findet an einem der letzten Schultage vor den Sommerferien der Spendenlauf der Oberschule statt. Dieses Jahr war es am Dienstag, den 1. Juli soweit. Rund 200 aktive Läuferinnen und Läufer sammelten Runde um Runde um das Schulgelände, welche auf Stempelkarten dokumentiert wurden. Durch die vorherige Suche von Sponsoren, die einen frei wählbaren Betrag pro Runde des Läufers spenden, setzt sich die Gesamtspendensumme zusammen. Sobald diese bekannt ist, wird sie an dieser Stelle veröffentlicht. Die Gelder gehen zu einem Teil an gemeinnützige Zwecke und zum anderen Teil an schulinterne Projekte.

Bis dahin bleiben die schönen Erinnerungen an ein tolles Schul-Event bei strahlendem Sonnenschein, erstklassiger Stimmung und tollen Leistungen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und einen besonderen Dank an Edeka Kröger aus Stelle für die Getränke- und Essensspenden sowie an den Schulverein, die mit der Unterstützung am Buffett wieder maßgeblich zu Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

 


20250620_170850-1200x675.jpg
23/Juni/2025

Im Rahmen einer feierlichen Entlassungsveranstaltung wurden am Freitag, den 20.06. die Abschlussschülerinnen und -schüler aus der Oberschule am Buchwedel verabschiedet. Und so fanden sowohl die Schülervertreter*innen, als auch die Lehrkräfte und die Schulleitung anerkennende Worte für die tollen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, die gleichzeitig auf eine schöne Schulzeit an der Oberschule am Buchwedel zurückblickten. Die beiden 10. Klassen wurden seit der Einschulung an der OBS am Buchwedel von ihren Klassenlehrkräften begleitet, entsprechend emotional war der Anlass für die Schülerinnen ebenso wie für die Klassenlehrkräfte. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten die Absolventinnen und Absolventen mit Gesangseinlagen und Klavierstücken selbst. Nach der emotionalen Zeugnisübergabe gab es die Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam anzustoßen und die Feier ausklingen zu lassen. Zu diesem Anlass hat wie jedes Jahr der Schulverein ein Getränkebuffet organisiert. Herzlichen Dank dafür sowie an alle weiteren Mitwirkenden der Veranstaltung!

Die Schulgemeinschaft wünscht unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft und gratuliert herzlich!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


signal-2025-06-05-19-40-27-823-1200x900.jpg
10/Juni/2025

Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden und Portugal waren jüngst an der Oberschule zu Gast. Zudem waren auch jeweils zwei Lehrkräfte der Partnerschulen mit bei dem Erasmus-Gegenbesuch mit von der Partie.

Die Gäste erwartete ein buntes Programm sowohl in Stelle, als auch in der näheren Umgebung. In der Schule standen verschiedene Workshops für die internationalen Gäste mit ihren deutschen Gastschülerinnen und -schülern auf dem Programm, so wurde u.a. gemeinsam eingekauft und gekocht, geimkert und Honig geschleudert sowie mit der digitalen Austauschplattform „E-Twinning“ gearbeitet. Bei den Tagesausflügen nach Hamburg besuchte die Delegation das Rathaus, den grünen Bunker, die Hafen-City mit der Elphi und natürlich durfte ein Besuch der größten Modelleisenbahn der Welt nicht fehlen. Neben der Großstadt kamen die Jugendlichen aber ebenfalls mit der ländlichen Umgebung von Stelle in Kontakt, als es mit Kanus auf den Barumer See und die Neetze ging. So waren die Tage prall gefüllt um den europäischen Nachbarn möglichst viele Eindrücke in kurzer Zeit zu vermitteln. Über allem jedoch stand der Austausch und die Kommunikation zwischen den Gästen und ihren deutschen Partnern. Und dazu gab es reichlich Anlässe, denn nicht nur während, sondern auch nach dem Programm war in den Gastfamilien Zeit und Gelegenheit miteinander in´s Gespräch zu kommen.

Es war wieder einmal ein gelungener Austausch mit einem großen Mehrwert für alle Beteiligten – Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Ein großer Dank an Herrn Werner als Gesamtkoordinator und alle weiteren Beteiligten der Schulgemeinschaft. Insbesondere aber auch an die Gasteltern, die in großartiger Weise und Selbstorganisation zum Gelingen beigetragen haben, was nicht zuletzt auch durch die zahlreiche Teilnahme an der Abschlussveranstaltung in der Schule unterstrichen wurde.

Aber die Reise geht weiter. Bald reist eine Gruppe Steller Schülerinnen und Schüler nach Zoetermeer, um die Niederländer zu besuchen.


IMG_2739-1200x900.jpeg
27/Mai/2025

Auch in diesem Schuljahr haben wir uns an dem bundesweiten Projekt „Tulpen für Brot“ beteiligt – einer wunderbaren Aktion, bei der durch den Verkauf von Tulpenzwiebeln Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden.

Mit viel Engagement und Herzblut haben unsere Schülerinnen und Schüler Tulpenzwiebeln verkauft und dabei stolze 288 Euro eingenommen. Diese Summe konnten wir nun an den Verein Tulpen für Brot e.V. überweisen, der die Spenden an drei wichtige Partnerorganisationen weiterleitet: Brot für die Welt, die Deutsche KinderKrebshilfe und die Umweltstiftung WWF.

Wir freuen uns sehr, durch unsere Teilnahme an diesem Projekt einen Beitrag leisten zu können – für mehr Menschlichkeit, Gesundheit und Umweltschutz. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und gespendet haben!


IMG_5508-1200x896.jpeg
12/Mai/2025

Am 10. Mai 2025 fand in Stelle ein lebendiger Aktionstag des Steller Schulvereins statt, der in enger Zusammenarbeit mit der Budnikowsky Filiale organisiert wurde. Der Tag war ein Fest der Gemeinschaft, bei dem engagierte Eltern und Schüler*innen der Oberschule Stelle zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein anboten. Besucher konnten ihr Glück am Glücksrad versuchen, während der Duft von frisch gebackenem Kuchen und Waffeln durch die Luft zog. Die Bastelaktion für Kinder erfreute sich großer Beliebtheit und bot den kleinen Künstlern die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ein weiteres Highlight war der Verkauf von „Mystery Tüten“, die mit verschiedenen Drogerieartikeln gefüllt waren und zu einem äußerst günstigen Preis angeboten wurden. Im Budnikowsky-Geschäft konnten die Kunden zudem liebevoll gestaltete Leinentaschen erwerben, die von den Oberschülern selbst entworfen wurden. Diese Taschen waren nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes Beispiel für das kreative Engagement der Schüler*innen. Der gesamte Erlös des Aktionstags kommt den verschiedenen Projekten der Steller Schulen zugute. Ein großer Dank geht an den Schulverein, die diese Aktion ins Leben gerufen hat und natürlich an unsere fleißigen Schüler/innen, die durch ihre Unterstützung und Teilnahme zu einem gelungenen Event beigetragen haben. Es war ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und Unterstützung für die Bildung in Stelle – und ein Zeichen dafür, wie wichtig das Miteinander in der Schulgemeinschaft ist.


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen