Bitte warte...

IMG_6744.jpg
29/Jan/2019

Am  25.01. wurde Frau Behrens-Bröker mit einer abwechslungsreichen Verabschiedungsfeier in die wohlverdiente ,,Entspannungsphase“ entlassen. Viele Gäste waren geladen und füllten Freitagmittag die Aula. Der Bürgermeister der Gemeinde Stelle Herr Isernhagen und der Dezernent der Niedersächsischen Landesschulbehörde Herr Mayrberger lobten die langjährige gute Zusammenarbeit und die Verdienste von Frau Behrens-Bröker. Insbesondere wurde hervorgehoben, dass die Veränderung zur Oberschule perfekt geklappt hat und Frau Behrens-Bröker als Schulleiterin hier mit sehr viel Engagement den Weg aufgezeigt hat.  Musikalisch wurde die Veranstaltung von der School of Music und dem Lehrenden-Duo Herrn Werner und Frau Dittmer begleitet.

Vielen Dank für die netten Jahre und immer offene Tür.

 


DSC_0303-1200x803.jpg
25/Jan/2019

Am zweiten Tag des Fußballturniers spielten die ,,Großen“ gegeneinander. Mit 111 Toren fielen so viele Tore wie noch nie. 10a setzte sich im kleinen Final gegen 8a durch und erreichte somit einen tollen 3. Platz.
Unter den Augen der ganzen Schule kam es zum absoluten Showdown zwischen der 9ab und der 10b. Schulsprecher Fernando peitschte die Zuschauer vor dem großen Spiel noch mal richtig an und die Tribüne bebte. Wie zu erwarten, kam es zu einem sehr umkämpften Spiel mit dem glücklichen Ausgang für die 9ab. Die neunten gewannen 2:1. Glückwunsch!
Fast schon Tradition ist das anschließende Lehrerspiel gegen das Gewinnerteam. Es sah lange nach einem Elfmeterschießen aus. Jedoch in aller letzter Sekunde witterte Herr Grahle seine Chance und schoss das 1:0.
Ein toller Abschluss eines wirklich gelungenen Turniers.


qg97rOkOAUMIpICw09YJ.jpg
25/Jan/2019

Herr Grahle strahlte über beide Ohren über das gelungene Fußballturnier am Mittwoch kurz vor den Halbjahreszeugnissen. ,,Ein absolut gelungener Tag“, sagte er voller Begeisterung. Und damit hatte er vollkommen Recht. 12 Schulklassen spielten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander, wobei dieses Jahr 6 Grundschulklassen dem Ruf zum Turnier gefolgt waren. Die Stimmung war bombastisch. Viele Eltern der Viertklässler feuerten lautstark ihre Kinder an. Die Grundschüler konnten mit den älteren Schülern mithalten und schlugen sich toll. Die 4b aus Ashausen wurde 4ter und einen tollen dritten Platz  machte die 4a aus Stelle.

Das Finale zwischen der 7a und 7b wurde zu einem richtigen Krimi. Nach der regulären Spielzeit stand es 0 zu 0. Das Elfmeterschießen entschied die 7b ganz knapp für sich. Glückwunsch!

,,Ich bin total glücklich, dass die Spiele so fair verliefen und spektakuläre 58 Tore fielen. Das Schüler-Orgateam hat einen tollen Job gemacht. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr“, resümierte Herr Grahle.


IMG_6654-1200x900.jpg
13/Jan/2019

Wie schon vor zwei Jahren fuhren Frau Pieper und ich mit einer Gruppe Freiwilliger in die österreichischen Alpen um Ski- und Snowboardfahren zu erlernen. Die Reise ging dieses Jahr ins schöne Zillertal nach Fügen.

Zwei Sachen waren jedoch komplett anders als die Jahre zuvor. Zum einen war die urgemütliche Unterkunft direkt auf der Piste und hatte einen spektakulären Blick über das Tal. Zum anderen schneite es und schneite und schneite. ,,So viel Schnee habe ich wohl noch nie gesehen“, sagte Frau Pieper. Alle Schüler machten in den ersten Tagen tolle Fortschritte durch unsere englischsprachigen Skilehrer, sodass fast alle Schüler die schwierige rote Piste fahren konnten, die direkt zu unserer Unterkunft führte.

Der viele Schnee schuf eine tolle Winteratmosphäre, jedoch war die Sicht durch ihn teilweise wirklich stark eingeschränkt und erschwerte auch das Fahren. Insbesondere am Mittwoch kam noch ein starker Wind dazu, der alles von uns abverlangte. Es kam zu vielen kleinen Abenteuern auf der Piste und neben der Piste. Lisa verlor an diesem Tag ihren Ski im Schnee. Obwohl die ganze Gruppe 20 min suchte, fanden sie ihn nicht. Lisa konnte so nicht fahren. Nina Bröker und sie mussten unsere Alm per Fuß erklimmen. Nico und mir wurden fast zeitgleich unsere körperlichen Grenzen aufgezeigt. Unsere Fahrt zur Unterkunft dauerte 90 min und wir steckten verschiedene Mal im Schnee fest. Jeder Teilnehmer der Reise hatte solch eine Situation in der Woche und bezwang sie aber. Wir wurden belohnt für unsere Mühen mit einem letzten sonnigen Skitag, der alles vergessen ließ und ein gelungener Abschied war.

Ein großes Dankeschön geht an meinen ehemaligen Schüler Miguel, der vor zwei Jahren bei uns seinen Abschluss machte und als Skilehrer mitgefahren ist.

Fazit der Reise ist: tolle Unterkunft, super Essen, unglaublich viel Schnee, ein Ski weniger, ein Verletzter, Sport auf Englisch geht, viele Grenzerfahrungen, viele weggeworfene Socken, tolle sportliche Fortschritte, motiviertes Lehrerteam, Muskelkater, Skischuhe sind doof………..ganz viel Spaß!


20181207_123049-1200x900.jpg
20/Dez/2018

Immer im Dezember startet das ,,große“ Backen bei uns an der Schule. Die Schulküche öffnet dann auch für die Leihen ihre Türen und in der ganzen Schule riecht es nach leckeren Keksen. Viele Eltern kommen und helfen. Alle Klassen haben sehr viel Spaß und meistens werden die Kekse bei den Klassenweihnachtsfesten bis auf den letzten Krümel aufgegessen.

 


IMG_1820.jpg
02/Dez/2018

Am 23.11.2018 fand an der Oberschule zum zweiten Mal die „Kleine Berufsmesse“ statt. Die SchülerInnen bildeten verschiedene Berufsgruppen und präsentierten in den Klassenräumen an den Activeboards ihre gesammelten Erfahrungen aus der Berufswelt. Die MitschülerInnen der Jahrgänge 8 und 9, die sich zuvor bestimmte Berufsgruppen individuell ausgesucht hatten, bekamen so spezifische Einblicke in mögliche Ausbildungsberufe und Praktikumsbetriebe.


IMG_1914-1200x800.jpg
27/Nov/2018

Mmmmh, ist die lecker! Alle waren sich einig, dass die am Morgen frisch „gezapfte“ Milch ganz anders und ganz lecker schmeckt -Tobias Meyer vom Hof Meier in Stelle musste immer wieder nachschenken. Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten wir (Klasse 5b, Frau Krone und Frau Montag) ihn und seine Eltern auf dem Hof mit Milchviehhaltung. Ob Bullenaufzucht, Kuhstall, Kälber, Melkstand oder Trecker fahren – die Schülerinnen erfuhren viel über Landwirtschaft, Tierhaltung, den Beruf des Landwirts und die Probleme der Bauern. Vielen Dank an Familie Meier, es war ein interessanter und lehrreicher Ausflug.


IMG_20181113_084921335-1200x1600.jpg
17/Nov/2018

Im November hatten unsere 6ten das Glück, dass Sozialtrainingsprogramm ,,Wir sind stark!“ durchzuführen. Frau Scheibler und die örtliche Polizistin führten mit den beiden Klassen an zwei Tagen verschiedene Übungen durch. Ein Highlight an den zwei Tagen war, dass das Training in der Feuerwache Stelle stattfand. Die Schwerpunkte dieses Sozialtrainingsprogramm waren:   Gemeinschaft und Vertrauen in der Gruppe fördern, Zivilcourage erlernen und Anti-Gewalt-Strategien kennenlernen.

Besonders beeindruckt hat alle, als ein Schüler sich rückwärts von einem Tisch in die Arme der Klasse fallen lassen hat. Hierbei wird insbesondere das Vertrauen in die Gemeinschaft gestärkt.

 


DSC_0024-1200x803.jpg
25/Okt/2018

Am 25.10. hieß es für die Acht- und Neuntklässler ,,Vorhang auf“. Ein Theaterensemble war zu Besuch und führte ein interessantes, lehrreiches und spannendes Theaterstück  vor. Die verantwortliche Schulsozialarbeiterin Frau Scheibler sagte im Anschluss begeistert: ,,Die Schüler wurden richtig in einen Bann gezogen. Dieses liegt an den tollen Schauspielkünsten sowie an den behandelten Themen.“

Im Rahmen des  Präventionskonzeptes versucht die OBS Stelle auf vielfältige Art und Weise die Schüler für bestimmte Problematiken zu sensibilisieren und vorzubereiten. Das aufgeführte  Stück „ Wir waren mal Freunde“  behandelt die Themen Respekt, soziale Werte und Achtung füreinander insbesondere im Schulalltag. In der Art einer dokumentarischen Krimigeschichte wird aus der Sicht der jugendlichen Protagonisten geschildert, wie ehemals vier Freunde Vorurteile gegeneinander aufgebaut haben und nun sich gegenseitig und andere anfeinden.

Im Anschluss an das Stück bekamen die Schüler die Gelegenheit, die Inhalte des Stückes mit den Theaterschauspielern zu diskutieren, um andere Meinungsbilder kennenzulernen.

Ein großer Dank geht an die Volksbank und den Landkreis Harburg, die dieses außergewöhnliche Lernen erst möglich gemacht haben.


M18NDS_AUFNAHME_OBS_AM_BUCHWEDEL_WEB-1200x800.jpg
06/Sep/2018

Aufwand und Mühen bei der Vorbereitung des Besuchs der hochkarätig besetzten MINT-Kommission am 7. Februar 2018 in der Oberschule am Buchwedel waren aller Ehren Wert. Denn das Urteil der Kommission fiel mehr als positiv aus, und am 6. Juni wurde die Schule im Rahmen einer Feierstunde in der Meyer-Werft in Papenburg offiziell in das Excellenz-Netzwerk „MINT-Schule Niedersachsen“ aufgenommen.
MINT steht für Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik, und der Jury ging es um die nachhaltige Nutzung der vorhandenen Ressourcen, um die Schülerinnen und Schüler für MINT und MINT-Berufe zu begeistern.
Frau Dr. Bönsch, Referentin für Bildung und Wissenschaft der NORDMETALL-Stiftung in Hamburg, schreibt in ihrer Begründung für die Aufnahme der Oberschule am Buchwedel in das Excellenz-Netzwerk:“ Als kleine Schule setzen Sie sich gemeinsam und engagiert dafür ein, dass Ihre Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer begeistert und mittels einer umfangreichen und strukturierten

Berufsorientierung auf die Zeit nach der Schule vorbereitet werden. Das macht den Leuchtturmcharakter Ihrer Schule aus!“
Ein schöneres Kompliment kann es für Kollegium und Schulleitung kaum geben, und darauf dürfen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu Recht stolz sein. Denn ohne die kompetente Vorbereitung und Durchführung des Jurybesuchs, an der viele Köpfe und Hände beteiligt waren, wäre es wohl nicht zu dieser tollen Beurteilung gekommen. Besonders die Bereiche Informatik und Technik wurden als überdurchschnittlich wahrgenommen.
Natürlich wird sich die Oberschule nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, sondern beständig an der Schärfung ihres Profils weiterarbeiten. Für diese Weiterarbeit gab es von der Auswahlkommission einige hilfreiche Hinweise, deren Umsetzung im Schulprofil und im Methodenkonzept festgeschrieben werden.
Diese Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung der geleisteten Arbeit, sondern auch Verpflichtung zur weiteren Profilierung der Oberschule am Buchwedel.


Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen