Bitte warte...

„OBS FOR FUTURE“

Bildung für nachhaltige Entwicklung – was ist das?

BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu komplexem, zukunftsfähigem Denken und empathischem Handeln befähigt: Wie beeinflussen meine Entscheidungen in der Gegenwart das aktuelle und zukünftige Leben auf diesem Planeten? Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten, die Wahl meines Fortbewegungsmittels, mein Energieverbrauch?

Gleichzeitig geht eine Bildung für nachhaltige Entwicklung über die reine Wissensvermittlung zum Klimawandel und seine Folgen hinaus. Durch eigenes Engagement machen die Schüler:innen Selbstwirksamkeitserfahrungen und erleben ihre Handlungskompetenz.

Für Interessierte geht es zum besseren Verständnis hier entlang: https://www.youtube.com/watch?v=dQqBvjcB7CM

Der Bildungsforscher Prof. Gerhard de Haan spricht in einer Vortragsveranstaltung der Universität Göttingen (2019) über die Frage „Was ist gute Bildung für nachhaltige Entwicklung?“

Erlasse und Bezüge:

  • Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung als Deutscher Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm
  • Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (BMZ, KMK-Bericht, 2007 und 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020). Gültig für alle schulischen Fächer.
  • Erlass des Kultusministeriums: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen sowie Schulen in freier Trägerschaft. RdErl. d. MK v. 1.3.2021 – Az. 23.5 80009/1 -VORIS 22410 (Gültigkeit vom 1.6.2021 bis 31.12.2026)
  • Schulkonzept BNE der Oberschule am Buchwedel
  • Fachcurricula: Besondere BNE Verpflichtung in den Fachcurricula und schuleigenen Curricula der Fächer Biologie und Erdkunde

Zielsetzung:

Die Zielsetzung des Konzepts zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE Konzept) an der Oberschule am Buchwedel ist es, die fachspezifischen curricularen Vorgaben insbesondere der Fächer Erdkunde und Biologie zu erfüllen und in besonderem Maße die Kernkompetenzen Erkennen, Bewerten und Handeln durch einen fächerverbindenden Ansatz zu fördern.

Mehr zu den 17 Zielen findest du hier: https://17ziele.de/

Oder hier:

https://www.youtube.com/watch?v=VP41Guc7_s4

Es gibt schon viele Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Oberschule am Buchwedel, die hier mit ihrem Bezug zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung in Kürze dargestellt werden.

Website by TSM Concept I 29640 Schneverdingen